Gerade jetzt: WarnWetter bestätigt sich als Pflicht-Download
Nachdem der Süden und der Westen Deutschlands bereits am Wochenende von starken Unwettern und stürmischen Tiefdruckgebieten heimgesucht wurden, kündigt sich zur Stunde ein massives Gewitter in der Hauptstadt an, das vom deutschen Wetterdienst bereits als starkes Unwetter eingestuft wurde.
Gründe genug, um noch mal auf die herausragende Warnwetter-Applikation des deutschen Wetterdienstes hinzuweisen und damit gleichzeitig die E-Mail-Anfrage des ifun.de-Lesers Jörn zu beantworten. Dieser schrieb heute früh:
Hi, ich wollte mal fragen, ob ihr nicht mal etwas über Unwetter-Apps (Regen, Gewitter und Sturm) schreiben und empfehlen könnt. Gerade bei den jetzigen Ereignissen wäre das vielleicht ganz gut.
Können wir machen. Verweisen an dieser Stelle aber vor allem auf unseren Eintrag vom vergangenen Juni. Neben unseren persönlichen Wetter-Favoriten, WeatherPro und Regenvorschau, ist die Gratis-App des DWD geradezu unersetzlich geworden.
Bei der zuletzt im Dezember aktualisierten Anwendung handelte es sich um den offiziellen Download des nationalen meteorologischen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland, dessen Daten auch in die Prognosen zahlreicher Drittanbieter-Apps einfließen.
Inzwischen hat sich die Wetter-Anwendung als Klassenbester im App Store etabliert. Ausgestattet mit Live-Karten, verlässlichen Prognosen, lokalen Wetterstationen und gut konfigurierbaren Push-Benachrichtigungen hat Warnwetter seine Konkurrenten auf unseren Geräten relativ schnell auf die hinteren Homescreen-Seiten verdrängt und gehört zu den Anwendungen, die wir immer wieder gern empfehlen.
Warnwetter bietet Vor-Ort-Warnungen an (in den Push-Einstellungen bestimmt ihr die Warnstufe) zeigt 7-Tage-Prognosen für die von euch gewählten Orte an und fährt animierte Radar-Karten auf, die euch neue Niederschlagsgebiete schnell erkennen lassen.