Geocaching mit dem iPhone: Version 5 der Geocaching-App gibt sich die Ehre
Die souveräne Preisgestaltung der Geocaching-App (AppStore-Link) von Groundspeak – dem „offiziellen“ Portal der Community, wenn man so will – gefällt uns. Seit 2008 kostet die App, von einem Weihnachtsausreißer abgesehen, genau 8€. Fans wissen was sie bekommen und fühlen sich nicht durch zahlreiche Rabatt-Aktion übers Ohr gehauen, Neueinsteiger haben mit Geocaching Intro eine Gratis-Alternative, die zwar nur drei Geocaches in der Umgebung zeigt, zum Einstieg in die Materie aber ausreichen sollte und anschließend dabei hilft den Wert der Vollversion zu beurteilen.
Heute sieht Berlin einem 33° warmen Tag entgegen und die Geocaching-App hat ihren Versionssprung auf Ausgabe 5.0 hinter sich. „Besser als je zuvor“ soll das Update sein und lädt Neulinge mit einer überarbeiteten Login-Prozedur, Anpassungen des Benutzeroberfläche und deutlichen, leider von kleinen Zahlen-Fehlern begleiteten, Leistungssteigerungen zu einer Schnitzeljagd im Freien ein.
An der grundsätzlichen Funktionsweise der App hat sich nicht viel geändert. Starten, lokalisieren und die Geocaching-App zeigt euch die im aktuellen Umkreis versteckten Caches an. Selbige lassen sich durchsuchen und nach Kriterien wie Terrain, Schwierigkeit, Größe und Typ filtern.
Ist der Cache ausgewählt, der gefunden werden soll, könnt ihr die Karte aktivieren und euch zu der im Park versteckten Tupperdose führen lassen. Uns gefallen die Rätsel-Caches am besten. Oft müssen auf dem Weg noch Rechenaufgaben gelöst und einfache Hinweise eingesammelt werden („Zähle die Fenster im Allianz-Büroturm und gehe eben so viele Meter nach links“) um den Cache zu finden.
(Direkt-Link)
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn ihr bislang noch keinen Cache gemacht habt, zieht euch die Gratis-Version der Anwendung und springt auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ins Kalte Wasser. Ansonsten aktualisiert auf Version 5 der Profi-App mit dem sich die bislang gefundenen Caches auch katalogisieren und mit dem persönlichen Geocaching.com-Profil abgleichen lassen. Eine Sommer-Empfehlung. Danke Moeck.