iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 450 Artikel

Streaming-Freiheit mit Einschränkungen

Geoblocking: EU-Parlament verabschiedet neue Regelung

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Die Mühlen der europäischen Legislative mahlen langsam, aber sie bewegen sich immerhin. Wie das Europäische Parlament heute mitteilt, können EU-Bürger mit laufenden Abonnements für Streaming-Dienste wie Netflix, Maxdome, Amazon Prime, Spotify und Co. diese zukünftig auch bei vorübergehenden Aufenthalten in anderen EU-Ländern nutzen.

Geo Sperre

Die dafür notwendige, neue Regelung, die bereits im Februar 2017 informell mit den Verhandlungsführern des Europäischen Rates vereinbart wurde, wurde vom Europäischen Parlament heute verabschiedet.

Zwar wurden die neuem Regeln heute (bei 34 Gegenstimmen und 8 Enthaltungen) mit 586 Stimmen angenommen, ehe der Gesetzesentwurf Inkrafttreten kann muss dieser jedoch noch vom EU-Ministerrat gebilligt werden. Anschließend haben die Mitgliedstaaten neun Monate Zeit, um die neuen Regeln zur Anwendung zu bringen.

Geoblocking-Freiheit mit Einschränkungen

Das Ende der Länder-Sperren, deren Abschaffung schon im März 2015 diskutiert wurde und mit einer Richtlinien-Vorlage im vergangenen Sommer erstmals Gestalt annahm, geht jedoch mit einem kleinen Wermutstropfen einher.

Dienstleister für Online-Inhalte können „wirksame und zumutbare“ Maßnahmen ergreifen um zu überprüfen, ob der Abonnent nicht dauerhaft in ein anderes EU-Land umgezogen ist:

Eine Liste zulässiger Methoden umfasst Überprüfungen von Personalausweisen, Zahlungsdetails, öffentlich verfügbaren Steuerinformationen, Postanschriften oder IP-Adressen. Die Dienstleister müssen sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten verhältnismäßig ist und Schutzvorkehrungen einrichten, insbesondere für Überprüfungen von IP-Adressen. Die neuen Regeln werden nur für kostenpflichtige Dienste gelten. Aber auch Anbieter kostenloser Dienstleistungen können ihre Inhalte EU-weit übertragbar machen, sofern sie die Vorschriften bezüglich der Wohnsitzüberprüfungen einhalten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Mai 2017 um 19:03 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35450 Artikel in den vergangenen 5753 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven