Beliebter Wasser-Tracker aktualisiert
Genug getrunken? WaterMinder mit neuer Apple Watch App
Die iPhone-Applikation WaterMinder, eine der bekanntesten Applikationen zur kontinuierlichen Überwachung des eigenen Flüssigkeitshaushaltes, hat mit ihrem Update auf Version 5.1 die in der iPhone-Anwendung integrierte Erweiterung für die Apple Watch von Grund auf erneuert.
Version 5.0 zum Jahreswechsel
Nach Angaben der Entwickler wurde die Watch-App in der Programmiersprache Swift vollständig neu geschrieben und soll nicht nur deutlich performanter arbeiten, sondern auch die Eingabe neu aufgenommener Flüssigkeitsmengen beschleunigen und den persönlichen Status in Sachen Flüssigkeitsaufnahme auf einen Blick erkennen lassen.
Zudem zeigt Apples Computeruhr nun auch den aus der iPhone-Applikation bekannten Water-Level-Indikator an, der in Abhängigkeit von der Tageszeit die empfohlene Flüssigkeitsmenge darstellt.
Die App, die in regelmäßigen Intervallen zur Flüssigkeitsaufnahme motiviert, wurde erst zum Jahreswechsel in Version 5.0 veröffentlicht. Version 5.1 liefert nun die aufgeschobenen Neuerungen für die Apple Watch nach, bringt aber auch Wartungs-Updates für iPhone und iPad mit.
5 Euro und Trinkgeld bei Gefallen
Die Universal-Applikation, die zur Installation mindestens iOS 12.2 voraussetzt, wird aktuell für 4,99 Euro im App Store angeboten und stellt übermäßig zufriedenen Anwendern zudem mehrere optionale Spendenmöglichkeiten zur Verfügung.
WaterMinder notiert die gewissenhafte Pflege der App in Apples Health-Übersicht und versteht sich neben Millilitern auch auf alternative Mengenangaben, was bei längeren Aufenthalten in den USA und der UK von Vorteil sein kann. Die Applikation bringt mehrere iMessage-Sticker mit, verzichtet auf ein Abonnement und will euch dabei helfen den regelmäßigen Griff zum Wasserglas zu konditionieren.
Richtwerte für die Zufuhr von Wasser findet ihr, nach Altersgruppen sortiert, auf dieser Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.