Minister sehen keine Notwendigkeit
Generelles Handyverbot an Schulen in Deutschland unwahrscheinlich
In Frankreich ist Schülern bis zu 15 Jahren die Benutzung von Handys, Tablets und Smartwatches wie die Apple Watch an Schulen nun generell verboten. In Deutschland wäre für eine entsprechende Regelung derzeit wohl keine Mehrheit zu finden. Dies legt zumindest ein Bericht der Badischen Zeitung nahe.
Die in Freiburg erscheinende Zeitung hat sich bei den Bildungsministern der Bundesländer umgehört und weitgehend einheitliches Feedback erhalten. Für ein pauschales, striktes Handy-Verbot wären weder die Minister, noch Lehrer und Eltern zu haben. Was allerdings nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Geräte an den Schulen genutzt werden dürfen. Generell gilt, dass der Unterricht dadurch weder gestört, noch Schüler abgelenkt werden dürfen.
In der Regel entscheiden die Schulen selbst, inwieweit Handys oder Tablets genutzt werden dürfen. Für Anweisungen von höherer Stelle wären ansonsten die Regierungen der Länder und nicht die Bundesregierung zuständig.
Die einzige Ausnahme ist Bayern: Dort sind Mobiltelefone derzeit nur zu Unterrichtszwecken erlaubt. Im kommenden Schuljahr soll der Fortbestand dieser Regelung überprüft werden.