Neue Export-Option
Geheimtipp Schrittzähler++: Laden, vergessen und trotzdem tracken
Wir mögen die iPhone-App Schrittzähler++ vor allem, da der nur 13MB kleine Download so unkompliziert ist. Auf einem iPhone-Modell mit integriertem Motion Coprocessors eingesetzt – also auf allen Geräten ab dem iPhone 5s – greift die App auf die Bewegungsdaten zu, die euer iPhone ohnehin im Hintergrund aufzeichnet und präsentiert diese übersichtlich in einer nach Tagen sortierten Balkengrafik.
Hier lässt sich das Schrittziel einstellen, Anwender können Medaillen für Meilensteine abgreifen und das kontinuierliche Erreichen von Tageszeiten in sogenannten Strähnen zählen. Besitzer der Apple Watch können die Schritt-Statistiken von iPhone und Armbanduhr intelligent zusammenführen und sich die zurückgelegten Schritte als Komplikation auf dem Zifferblatt der Apple Watch anzeigen lassen.
Eine rundum gute App, die über eine frei wählbare Spende finanziert wird und in der jetzt erhältlichen Version 3.2.4 um den Transfer von bereits aufgezeichneten Statistiken ergänzt wurde:
Nutzer von Schrittzähler++ können ihre historischen Daten jetzt auf ein anderes iPhone übertragen. Der Export läuft per E-Mail und führt die Aufzeichnungen des alten Gerätes mit den Werten des neuen iPhones zusammen. Auf der Apple Watch lässt sich die Anzeige jetzt zudem zwischen den täglichen zurückgelegten Schritten und den Schritten im aktuellen Workout hin- und herschalten.