iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 503 Artikel
   

Geheimtipp: Podcat. Eine Podcast-App aus Baden-Württemberg

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Mit der heute angekündigten Einstellung der Podcast-Applikation Instacast hat sich das Feld der Konkurrenten zu Apples (sträflich vernachlässigter) Audio-Abo-Anwendung Podcasts wieder etwas verkleinert, doch an Alternativen mangelt es bislang noch nicht.

podcat-500

Neben den 100%-Empfehlungen Castro, Pocket Casts und Downcast bieten sich im App Store noch immer die sehenswerten Alternativen Overcast und iCatcher an – mit Podcat könnt ihr zudem auch wieder einen hiesigen Entwickler unterstützen.

Die unscheinbare Applikation aus der zweiten Reihe des App Stores bietet sich seit dem vergangenen Oktober an und wurde inzwischen mit acht Updates versorgt. Zuletzt im Februar aktualisiert, legt die Anwendung aus Baden-Württemberg ihr Augenmerk auf Features für Power-User (bzw. hartgesottene Podcast-Fans) und unterstützt nicht nur die Einstellung der Abspiel-Geschwindigkeit, den Schnellzugriff auf einen Sleeptimer und die manuelle Sortierung der laufenden Wiedergabeliste, sondern widmet auch den von vielen Podcasts unterstützen Kapitel-Marken eine große Portion Aufmerksamkeit.

Podcat ignoriert die oft in akribischer Fleißarbeit verfassten Shownotes nicht, sondern präsentiert diese Prominent. Zwar lässt vor allem der Startbildschirm der Anwendung noch einen gestalterischen Feinschliff vermissen, die restlichen Bereiche (in den Einstellungen, im Now-Playing-Bildschirm und in der Podcast-Übersicht gibt es einige Bildschirme zu entdecken) finden jedoch eine gute Balance aus umfangreichen Konfigurations-Optionen und einer übersichtlichen Anordnung der relevanten Show-, Episoden-, und Funktions-Informationen.

podcat-700

Podcat bislang nur in einer iPhone-Version zum Download im App Store bereit, die Erweiterung der App hin zu einer Universal-Applikation für iPhone und iPad ist jedoch in Planung und soll noch im laufenden Jahr umgesetzt werden.

Nutzer der Podcast-App können ihre favorisierten Shows sowohl über das inkludierte Verzeichnis als auch über die manuelle Eingabe ausgewählter Feed-Adressen abonnieren – wer bereits eine Podcast-App besitzt und in dieser eine zusammenfassende OPML-Datei exportieren kann (eine Funktion die sowohl Castro als auch Downcast anbieten) kann diese mit Podcat wieder importieren.

pc-a

Podcat versteht sich auf passwortgeschützte Podcasts sortiert geladene Episoden chronologisch und kann in Schritten von 15, 30, 45 oder 60 Sekunden schnell vor- und zurückspulen. Die App bringt eine Video-Unterstützung mit, hat vier unterschiedliche Layouts im Gepäck und läuft mit einer komplett deutschen Oberfläche auf euren Geräten ein.

Ein App, der man die Liebe zum Detail ansieht. Kostenpunkt: 5€. „Einmal gekauft, wirst du von uns nie wieder zur Kasse gebeten.“ Danke Marco.

App Icon
Podcat
Jeanette Mueller
5,99 €
47.24MB

Podcat – Die Oktober-Version im Video

(Direkt-Link)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Jun 2015 um 19:12 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35503 Artikel in den vergangenen 5762 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven