Textilpflegesymbole einfach scannen
Geheimtipp Laundry Lens: App erkennt und entschlüsselt Waschsymbole
Wofür steht der durchkreuzte Kreis im Etikett des frisch gekauften Pullovers? Was wollen uns die beiden Punkte in der stilisierten Strichzeichnung des Bügeleisens sagen? Und: Wie genau ist das Dreieck zu werten, das neben dem noch verständlichen „bei 40° waschen“-Bildschriftzeichen ebenfalls durchkreuzt dargestellt wird?
Antworten auf all diese Fragen liefert euch die kostenfrei erhältliche iPhone-Applikation Laundry Lens von Alan Pegoli.
Textilpflegesymbole einfach scannen
Diese erkennt die international genormten Textilpflegesymbole automatisch und versorgt euch mit Detail-Informationen zu deren korrekter Deutung. Neben der Erkennung vorhandene Etiketten bietet die nur 20 Megabyte kleine Applikation auch die Möglichkeit an im umfangreichen Symbolarchiv zu suchen.
Laundry Lens besitzt eine deutsche Benutzeroberfläche, kennt über 70 unterschiedliche Symbole und ist in der Lage diese anhand der Beschreibungstexte zu durchsuchen.
Der Scanvorgang ist denkbar einfach. Habt ihr der Anwendung Zugriff auf die iPhone-Kamera gewährt, reicht es aus den Kamera-Sucher direkt auf das Etikett eurer Wahl zu richten. Die für iPhone und iPad optimierte Applikation zeigt nun umgehend alle erkannten Symbole an und listet im nächsten Bildschirm Details zu eben jenen.
Deutsche Oberfläche und Textsuche
Die Wikipedia verweist in ihrem Artikel über Textilpflegesymbole auf die ISO 3758:2012 als internationale Norm zur Pflegekennzeichnung, gibt allerdings an, dass in den Vereinigten Staaten und Südkorea auch abweichende Symbole zum Einsatz kommen.
Laundry Lens wird schon seit Sommer 2020 zum Download im App Store angeboten, unterstützt jedoch erst seit Ausgabe 1.0.5 auch eine deutsche Sprachausgabe. Die jüngste Aktualisierung auf Version 1.1.0 legt die App erstmals auch auf dem iPad ab.