Version 2.0 veröffentlicht
Geheimtipp Find: iPhone-App durchforstet Texte auf Fotos und vor der Kamera
Etwas über ein Jahr nachdem wir euch auf den Geheimtipp Find des in San Francisco ansässigen App-Entwicklers Andrew Zheng hingewiesen haben hat dieser nun Version 2.0 seiner Echtzeit-Textsuche veröffentlicht und bietet den beeindruckenden Download nach wie vor als gänzlich kostenlose Anwendung in Apples App Store an.
Die werbefreie Anwendung, ist darauf spezialisiert große Textmengen schnell auf eines oder mehrere von euch definierte Wörter hin zu prüfen und lässt sich so wie der vom Mac bekannte Kurzbefehl Command+F im echten Leben nutzen. Eines der möglichen Anwendungsbeispiele ist das Prüfen von Inhaltsangaben auf Zutaten zu denen Unverträglichkeiten bestehen, doch Find ist so flexibel, dass sich nahezu jeder Anwendungsfall mit der App abdecken lässt.
Durchsucht auch Archivinhalte
Dabei arbeitet Find zu hundert Prozent auf eurem Gerät und kann nicht nur scannen was vor der iPhone-Kamera zu sehen ist, sondern auch die Bilder im Foto-Archiv des iPhones. Sind diese einmal auf sichtbare Textinhalte hin überprüft, was auf dem iPhone 13 mit einer ordentlichen Geschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde erfolgt, lassen sich diese direkt durchsuchen.
Find spuckt hier bereits nach der Eingabe weniger Buchstaben alle Screenshots, alle abfotografierten Dokumente und alle Alltags-Schnappschüsse aus, auf denen die Buchstabenkombinationen in irgendeiner Art und Weise auftauchen.
Eigene Wortlisten verwalten
Um wiederkehrende Suchen zu beschleunigen könnt ihr innerhalb der Find-App eigene Wort-Listen erstellen, nach denen sich anschließend schnell suchen lässt. Im Text gefundene Treffer werden von Find automatisch markiert und so gut lesbar hervorgehoben.
Im Gegensatz zu Version 1.0 startet die neue Ausgabe der Find-App deutlich schneller, tritt mit einer neuen Benutzeroberfläche an und bringt einen von Grund auf neu gestalteten Editor für die Verwaltung der eigenen Wortlisten mit.