iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 103 Artikel

Eine Art App Store für Spiele?

Game Center hat ausgedient: Neue Spiele-Zentrale kommt zur WWDC

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Apple will sich offenbar stärker im Spielebereich platzieren. Das Unternehmen arbeitet einem Bloomberg-Bericht zufolge an einer neuen App für Videospiele, die noch im Laufe dieses Jahres für iPhone, iPad, Mac und Apple TV veröffentlicht werden soll. Ziel sei, die Spielefunktionen der Apple-Geräte stärker zu bündeln und sichtbarer zu machen. Unterm Strich dürfte dies auch bedeuten, dass Apple auf diesem Weg die Werbeaktivitäten für sein Spiele-Abo „Apple Arcade“ intensivieren will.

Die neue App sei als Nachfolger des 2010 veröffentlichten Game Center geplant und die Ankündigung soll zum Auftakt von Apples Entwicklerkonferenz WWDC am 9. Juni erfolgen. Dementsprechend kann man davon ausgehen, dass die Anwendung Bestandteil von iOS 19, iPadOS 19, macOS 16 und tvOS 19 ist.

Apple Gaming

Zentrale Anlaufstelle für Spieleinhalte

Die App soll als Startpunkt für Spiele dienen und verschiedene Funktionen integrieren, darunter Bestenlisten, Spielstände, Erfolge und Kommunikationsmöglichkeiten. Darüber hinaus werde redaktioneller Inhalt zu neuen Spielen bereitgestellt. Diese Beschreibung hört sich danach an, als wolle Apple auf diesem Weg Funktionen von Game Center, dem App Store und Apple Arcade vereinen.

Es ist damit zu rechnen, dass das über Apples App Stores verfügbare Spieleangebot zumindest bei den Empfehlungen im Fokus stehen wird. Die durch den Verkauf und die In-App-Angebote von Spielen generierten Umsätze sollen bis zu zwei Drittel von Apples App-Store-Einnahmen ausmachen.

Apple Game Center

Apple spielt beim Desktop-Gaming weiter 2. Liga

Grundsätzlich soll man über die App auch auf Spiele zugreifen können, die nicht über den App Store geladen wurden. Damit könnte Apple eine breitere Auswahl von Titeln auf seinen Geräten zugänglich machen.

Das Unternehmen hat das Thema Mac-Gaming seit dem Wechsel auf eigene Prozessoren bei seinen Desktop-Rechnern wieder mehr ins Zentrum gerückt. In der Tat werden inzwischen immer mehr Premium-Titel für den Mac veröffentlicht. Versionen für Windows-PCs und insbesondere Konsolen genießen bei Spieleentwicklern jedoch weiterhin Priorität.

28. Mai 2025 um 07:32 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Apple spielt beim desktopgaming eher in der dritten Liga seit steam so Linusfreundlich ist.

    • Gibt es ernsthaft eine Spielecommunity in der Linuxwelt? Ich wage es zu bezweifeln.
      Linux verbinde ich persönlich zumindest immer mit Hackern und Darknet, oder aber Nischenanwendungen.

      • Das komplette Steamdeck läuft mit Linux.
        Die sind mittlerweile größer als macOS

      • Dann solltest du deinen Horizont definitiv einmal erweitern. Linux ist beim Gaming dank Steam und Proton teils performanter als das gleiche Game unter Windows. Ein direkter Vergleich des neuen Lenovo-Handhelds zwischen Windows und Linux hat sogar gezeigt, dass nicht nur die Performance besser ist, sondern stellenweise die Akkulaufzeit sich verdoppelt. Valve hat mit dem Steamdeck einfach den Weg geöffnet und es geht voran. Apple ist hier maximal abgehangen und das teilweise auch einfach durch deren eigene Arroganz in ihrem Ecosystem

      • Werde vermutlich auch auf Linux wechseln wenn Windows 10 nicht mehr supportet wird.

      • Sobald die Linuxwelt es schafft von seinem Eigenbrötler Dasein wegzukommen & anwendungsfreundliche Umgebungen zu schaffen, wofür man nicht Computer 24/7 studieren muss, wenn mal was schiefgeht & Steam weiterhin als Zugpferd agiert, könnte schon bald ein gigantischer Rutsch von Windows zu Linux passieren.

        Windows wird nur geduldet, nicht gemocht.

    • Steam ist für den Mac sehr förderlich. Mit der guten Entwicklung von Crossover laufen immer mehr PC Titel aus dem Steam Store. Installation via Vine ist vergleichsweise frickelig. Beides ist aber willkommen.

  • Mal wieder am Kunden vorbei? Ich weiss es nicht! Ich, und alle die ich kenne, hatten noch nie Bedarf am „Gamedings“

      • Warum sollte ich dann einen Mac kaufen? Also ich werdender sicher keinen Windows-Rechner kaufen. Das OS ist der Horror. Ich spiele am Mac und das schon seit über 10 Jahren. Ich brauche aber auch nicht die aktuellen Titel.

      • Spiele Sims – das reicht ;-)

    • An der Boomer-Generation geht das natürlich vorbei. Da ist das Internet selbst noch „Neuland“

      Gaming hat in den letzten 10 Jahren richtig Fahrt aufgenommen. Leute geben 2000+€ für Grafikkarten aus, damit sie aktuelle Spiele mit schöner Grafik flüssig spielen können

      Die Frage ist, ob Apple sich da wirklich ins Wespennest setzen will.

    • Bierbauch: Vielleicht an dir vorbei. Und deinen Stammtisch-Kumpels. Aber es gibt da noch viele andere, ausserhalb deiner Stammtischkneipe.
      Warum denkst du so oft negativ? Bei so vielen Themen, über die hier berichtet wird, kommen negative Kommentare von dir. Es geht um etwas positives, aber du pickst dir die 10% „Negatives“ raus und jammerst darüber.

    • @Bierbauch

      Ich, und alle die ich kenne, wohnen nicht in Asien …

      … und dennoch soll es dort tatsächlich Menschen geben.

      Die Welt ist schon krass, oder?

  • 2. Liga ?
    Wenn es denn nur 2 davon gibt dann ist Apple auf dem letzten Platz.
    Kaum ein Entwickler müht sich mit Apple Gaming ab.
    Sieht man ja bei Steam.
    Ich spiele eigentlich nur noch über Geforce Now.
    Ist gratis wenn man warten kann.
    Spiele über Steam sin dann auch manchmal recht günstig .

    • GeforeNow geht klar. Leider ist bei manchen Spielen eine leichte Latenz auf die Eingabebefehle von Maus und Tastatur.
      Funktioniert iho aber besser als das Spiel über Vine aufm Mac zum Laufen zu bringen.

  • Niemals werde ich auf dem iPhone grafikintensive Spiele spielen.
    Damit der Akku noch schneller kaputt geht? Ist das die Intention von Apple?

    • Meine Güte, ich hoff das ist ironisch gemeint. Ansonsten würde ich mir professionelle Hilfe suchen.

    • Selten so einen Unsinn gelesen. Der Akku geht nicht schneller „kaputt“… Er wird sich bei rechen- und grafikintensiven Anwendungen natürlich schneller entleeren. Das ist normal. Er geht aber nicht „kaputt“. Und ja – spielst du sowas regelmässig ist der Akku über die Zeit gesehen auch schneller verbraucht. Übrigens, ein Akkutausch kostet nicht so viel.
      Aber ja, Leute die immer den Energiesparmodus aktiviert haben, Wlan aus, alle Hintergrundaktivitäten, mobile Daten und und und kommen wahrscheinlich laaaange damit aus. Die nächsten 7 Jahre.

      • Wird sich schneller entleeren und das ständige Laden und die Hitzeentwicklung beim Spielen und (gleichzeitigem) Laden ist also nicht schädlich? Schön, dass ihr solche Experten seid, jeder wie er meint.
        Auch ohne das Spielen zieht es schon bei normaler Nutzung am Akku, weil eben alles an ist.
        Zum Spielen nutze ich richtige Konsolen und nicht mein iPhone.

      • Bei allem nötigen Respekt, aber NUTZUNG + HITZE = SCHNELLERE ABNUTZUNG.

  • WENN ich heute noch einmal den Bedarf hätte Spiele spielen zu wollen, würde ich das auch nicht auf einem Mac tun. Windows PC so oder so nicht mehr, sondern auf einer Playstation oder Xbox! Bequemer geht es doch nicht mehr und P/L sollte doch auch alles in Butter sein. Ein Mac oder PC mit gescheiter Ausstattung fürs Spielen ist doch sehr teuer und nach dem Auspacken schon veraltet. ;-)

    P.S.
    natürlich hätte ein Mac Studio M3 Ultra und ein Pro Display schon etwas für sich, wenn dort Spiele drauf laufen…

    • Nun, ein ordentlicher Gaming-PC erhälst du bereits für unter 1500€. Und du kannst ihn aufrüsten – mehr Speicher, grössere SSD, neue Grafikkarte…
      ne PS5 (pro) ist bequem, hat aber mit Performance-Problemen zu kämpfen was FPS angeht. 60FPS sind eher Seltenheitswert wenn man die Grafik nicht ne Stufe runterschraubt. Auch ein eher gpnstiger PC hält da locker mit.
      Gut, man gewöhnt sich dran.

    • Naja… die Performance hält sich in Grenzen. Es ist halt immer noch ne Virtualisierung. Mit Crossover oder Whisky laufen so einige Sachen relativ gut spielbar wenn die Grafikeinstellungen runtergeschraubt werden. Hab es auf nem mini mit M4pro und 48GB RAM sowie höchster Prozessorausbaustufe probiert. Cyberpunk 2077 lief durchaus OK. Aber kein Vergleich zur PS5.

    • Und es gibt Menschen, die keine Playstation oder Xbox kaufen wollen (oder können).
      Weil sie vielleicht bereits einen Mac haben.
      Ein Mac hat auch nicht den Anspruch eine Xbox o.A. zu ersetzen. Aber warum NICHT hier auch Spiele anbieten?! Und stell dir vor, ja, das geht sogar!

  • Na ja… Spiele auf dem Mac?!? Na ja… nicht wirklich toll. Für Crossover Virtualisierung braucht man sehr viel RAM, SSD und einen sehr performen Prozessor. In den Grundausstattungen wird man keinen Spass haben. Selbst dann wird man nicht wirklich glücklich wenn man ne PS5 hat oder n PC. Es kommt doch oft zu Rucklern, auch wird man in der Regel weniger als 60FPS haben, bei runtergesetzter Qualität. Aber es geht dennoch erstaunlich gut und vieles ist halbwegs spielbar.

    Selbst nativ für den Mac rausgebrachte AAA-Titel wie „Baldur’s Gate III“ oder „Assassin’s Creed Shadows“ haben auch auf gut ausgebauten Systemen Performance-Probleme.
    Bei „Baldur’s Gate III“ habe ich heftigste Ruckler und Einbrüche der Framerate trotz 48GB RAM und dickem M4pro. Macht auf dem Mac dadurch weniger Spass als auf der PS5 – obwohl letztere erheblich älter ist. Diese Umsetzungen werden sicher von Apple finanziert, aber scheinen dennoch nicht wirklich gut zu funktionieren. Es wird sicherlich auch zukünftig nicht besser – der Mac-Anteil im Rechnermarkt ist zu gering und davon der Anteil an potentiell für Spiele leistungsmässig voll geeigneten Macs sowieso. Die Grundmodelle sind einfach zu spartanisch ausgestattet und die Aufpreise zu teuer.

  • Ich bin gespannt, was da kommt. Könnte mir vorstellen, dass Apple für anspruchsvollere Titel auch Cloud-Gaming einführt. Wenn’s bessere Spiele gäbe, würde ich gern mehr auf dem AppleTV zocken.

  • Spielen auf dem Mac ist leider absolut Unsinnig, vor allem, das Spiel in deren AppStore zu kaufen. Spätestens in 5 Jahren mit dem nächsten Technologie-Cut ist das Spiel digitaler Müll. Siehe 32bit Spiele auf dem Mac. Laufen einfach nicht mehr. Das macht es unmöglich und eben unsinnig, sich so eine digitale Bibliothek aufzubauen. Auf Windows weißt du, dass alle alten Spiele (irgendwie) noch zum Laufen gebracht werden können.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41103 Artikel in den vergangenen 6480 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven