LG Electronics kündigt Apple-Update an
Für webOS-Fernseher: Apple TV+, Apple Music, AirPlay und HomeKit
LG Electronics, der koreanische Anbieter von Haushaltsgeräten, Fernsehern und Unterhaltungselektronik hat einen umfangreichen Ausbau seines webOS-Betriebssystems angekündigt und plant die Apple-Dienste Apple TV, Apple Music, AirPlay und HomeKit in über 100 Ländern zur Verfügung stellen zu wollen.
Die Apple-Dienste sollen nach Angaben des Konzerns in das hauseigene „webOS Hub Ökosystem“ integriert werden und damit nicht nur zahlreiche Fernseher-Modelle der eigenen Marke erreichen, sondern auch die Fernseher von über 200 Partnern, die in ihren Modellen ebenfalls auf das von LG bereitgestellte webOS-Betriebssystem setzen.
Zu den TV-Herstellern die von dem angekündigten Ausbau profitieren sollen gehören unter anderem auch Aiwa, Eko, Hyundai, Konka, Seiki und Stream System.
Einschränkungen für AirPlay und HomeKit
Die Apple-Dienste Apple TV+ und Apple Music sollen fest in das so genannte webOS Hub 2.0 integriert sein, was die Verfügbarkeit der drahtlosen Content-Übergabe mit AirPlay und der des Smart-Home-Standards HomeKit angeht, führt LG Electronics jedoch einige Einschränkungen an. Die beiden letztgenannten Funktionen werden ausschließlich auf OLED-Fernsehen und UHD-Fernsehern mit webOS Hub 2.0 erhältlich sein.
Wann genau die neuen Software-Update für kompatible webOS-Fernseher bereitgestellt werden sollen, hat LG bislang noch nicht kommuniziert. Auch ist unklar welche Geräte genau für das große Apple-Update in Betracht gezogen werden. Sobald ifun.de detaillierte Informationen vorliegen, werden wir das Thema erneut aufgreifen.
Die nötigen Vorbereitungen scheinen nun immerhin in Sack und Tüten zu stecken. Anwender mit webOS-Fernsehern dürfen sich demnächst über eine bessere Anbindung an Apples Entertainment-Angebote freuen.