Kleiner und leichter übertragen
Für schnell geteilte Fotos: Kamera-Apps mit geringer Auflösung?
Vor zwei Tagen kamen wir in die Verlegenheit weder eine WLAN-Verbindung noch über eine akzeptable Mobilfunkverbindung zu verfügen. Eine missliche Situation, da Fotos geknipst und relativ schnell an einen entfernten Ort transportiert werden sollten.
Die Standard-Kamera des iPhones disqualifizierte sich mit ihren ~5MB großen Fotos relativ schnell – und unsere Suche nach Alternativen war nicht wirklich von Erfolg gekrönt.
Lower kann zwar wirklich kleine Fotos ausgeben, bietet aber keine integrierte Teilen-Option an. Am liebsten wäre uns übrigens der direkte Dropbox-Upload gewesen.
Die App Bildgröße erfüllte unsere Anforderungen, gab sich aber behäbig, macht einen wenig eleganten Eindruck und vergrault Anwender mit ihrer lieblosen Benutzeroberfläche.
Die „Grande Dame“ Camera+ verfügt über einen Optimiert-Modus, der neue Aufnahmen automatisch um 50% kleiner skaliert und das Bild so komprimiert, dass die Ergebnisse über zehn Mal kleiner als die Original-Datei sind. Zudem „müllt“ die App nicht sofort das persönliche Foto-Archiv zu, da neue Aufnahmen erst mal im Leuchtkasten gespeichert werden und nur nach manueller Aufforderung im Foto-Archiv gesichert werden.
Erwähnt werden muss auch Apples Kurzbefehle-Applikation. Mit dieser lässt sich die von uns beschriebene Kamera-App einfach selber bauen. Foto aufnehmen, skalieren, auf Dropbox laden. Drei Bausteine, die ein akzeptables Ergebnis liefern.
Da die Kurzbefehle, selbst mit auf dem Home-Bildschirm abgespeicherten Icons jedoch nicht wirklich flüssig genutzt werden können, sondern die Nerven des Anwenders mit ihren schrittweisen Arbeitsabläufen auf die Probe stellen, haben wir uns letztlich mit Camera+ begnügt. Nicht optimal, aber ganz OK.
Kennt ihr eine bessere Alternative, dann freuen wir uns über eine Wortmeldung in den Kommentaren.