Mit Chromecast-Unterstützung
Für iOS und macOS: VLC Player erscheint in Version 3.0
Der quelloffene, von der europäischen Kommission mitfinanzierte VLC Video-Player, hat neue Versionen für den Einsatz auf Mac, iPhone, iPad und Apple TV veröffentlicht.
Auf dem Mac löst die jetzt verfügbare Ausgabe, VLC 3, Version 2.2.8 ab und verspricht einen Langzeit-Support anzubieten. Unter iOS und tvOS verteilt die gemeinnützige Organisation zur Stunde Version 2.9, die sich um Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen kümmert.
Die App, die mit so gut wie allen Video-Formaten zurecht kommt, die man ihr zum Fraß vorsetzt führt zahlreiche Neuerungen in ihrem Changelog an. Version 3.0 kommt unter macOS nicht nur mit 360°-Videos, der direkten Datenübertragung an Googles Chromecast, HDR-Inhalten und der Live-Bearbeitung von Untertiteln zurecht, die neue Version bringt auch ein verbessertes Management für Netzwerk-Laufwerke (SMB, FTP, SFTP, NFS…) und den Support für HEVC Hardware-Decoding mit.
Die Entwicklung unter iOS läuft kontinuierlich, hängt dem Desktop-Original in der Versionsnummer aber immer etwas hinterher. Zur Stunde wird die frisch aktualisierte iOS-Ausgabe noch in Version 2.9 angeboten.
VLC für Mobile ist eine Portierung des freien VLC media player auf iPad, iPhone und iPod touch. Es kann sämtliche Ihrer Filme, TV Sendungen und Musikstücke in den meisten Formaten direkt ohne Konvertierung wiedergeben. Es erlaubt die Dateisynchronisation mittels Dropbox, GDrive, OneDrive, Box, iCloud Drive, iTunes, direkten Downloads und über eine WLAN Freigabe als auch Streaming von SMB, FTP, UPnP/DLNA Multimedia Servern und dem Web. VLC bietet Unterstützung für komplexe Untertitel einschließlich voller SSA-Kompatibilität, Mehr-Spur-Audio und Kontrolle der Wiedergabegeschwindigkeit.