Kompatibel mit FRITZ!OS 7
Für die Fritz!Box: Aktualisierte Faxbot-App
Ein knappes Jahr nach seinem App Store-Debüt bietet sich die iOS-Applikation Faxbot jetzt in Version 1.2 zum Download an. Die nur 4MB kleine Universal-Anwendung für iPhone und iPad richtet sich an Fritz!Box-Nutzer, die hin und wieder Faxe über ihren Anschluss verschicken wollen (oder müssen).
Mit Hilfe der App können beliebige PDF-Dokumente an die Fritz!Box übergeben werden, zudem lässt sich die Geräte-Kamera als Scanner nutzen um Papiervorlage durch den analogen Draht zu bekommen. Die Faxbot-App für iOS stammt vom Macher der gleichnamigen Mac-Anwendung und wird für 8 Euro zum Einmalkauf angeboten.
Die aktuelle Version ist kompatibel mit FRITZ!OS 7, behebt zahlreiche Interface-Probleme, Abstürze, macht die Landesvorwahl in den Einstellungen konfigurierbar und bietet Anwendern nun an den Setup Assistent erneut auszuführen. Zudem fährt Faxbot 1.2 folgende Neuerungen auf:
- iPhone X Unterstützung
- Kompatibel mit FRITZ!OS 7
- PDF bearbeiten (Seiten sortieren, löschen)
- Schnellwahl per „Letzte Empfänger“
- iPad: Tastatur-Kurzbefehle
- iPad: Dokumente Drop-Support
- Dokument-Typ und Kontrast werden als Voreinstellung gespeichert
- Adaptive UI
Sowohl auf dem Mac als auch unter iOS haben die Faxbot-Apps stets mit kritischen Nutzer-Rückmeldungen zu kämpfen, die häufig Probleme bei der Konfiguration der Apps haben. Entweder hatten wir bislang einfach nur Glück oder unser Setup gehört zu den einfacheren Fällen, in jedem Fall konnten wir unsere fünf Faxe im vergangenen Jahr stets problemlos über Faxbot senden.
Faxen ohne FRITZ!Box
Zum Faxen ohne zusätzliche Hardware bietet sich die Scanner-App von Readdle an. Hier lassen sich einzelne Faxe über den Online-Dienst der Macher versenden und mit einem In-App-Kauf bezahlen.