Mit Touch-Steuerung
Für 699 Euro: Sonos Amp startet im Februar 2019
Die Multiroom-Spezialisten von Sonos haben im Vorfeld der IFA in Berlin heute ein neues Produkt vorgestellt, das den Handel jedoch erst im Februar 2019 erreichen wird: Den 700 Euro teuren Sonos Amp.
Der neue Home-Audio-Hub versorgt traditionelle, kabelgebundene Lautsprecher mit Sound aus nahezu jeder Quelle und integriert die Lautsprecher ihrerseits vollständig in das drahtlose Audio- und Heimkinosystem von Sonos.
Der neue Verstärker ist doppelt so leistungsstark wie sein Vorgänger, unterstützt Apples Drahtlos-Protokoll AirPlay 2 sowie mehr als 60 Streamingdienste und verfügt, wie schon der zuletzt vorgestellte Sonos Beam, über einen HDMI ARC-Anschluss für den Fernseher.
Weniger auf den reinen Privatanwender und mehr als professionelle Installateure zugeschnitten, passt der Amp in Standard-AV-Racks und kann bis zu vier Lautsprecher mit 125 Watt pro Kanal versorgen.
Über die integrierten HDMI- und Line-In-Anschlüsse können Fernseher, Plattenspieler, CD-Wechsler und andere Audiokomponenten mit dem Verstärker verbunden und in das Sonos-System eingegliedert werden.
Sonos Amp – Die Features im Überblick:
- Mit einer Leistung von 125 Watt pro Kanal versorgt der Verstärker bis zu vier Lautsprecher und unterstützt eine höhere Klangtreue
- HDMI-ARC-Anschluss und einen AUX-Eingang für eine zusätzliche Audioquelle
- Der Amp ermöglicht Stereosound für den Fernseher und es lassen sich via WLAN hintere Lautsprecher für ein Heimkino-Setup hinzufügen. Mit 2 Sonos Amps wird dann Surround-Sound möglich
- Sonos unterstützt über 60 Streamingdienste für Musik, Podcasts, Radio und Hörbücher
- Via AirPlay2 lässt sich jede Audioquelle vom iPhone oder iPad an alle Lautsprecher des Sonos Home Sound Systems senden
- Neue APIs und tiefere Partnerintegrationen auf unserer Plattform ermöglichen eine nahtlose Steuerung des Smart Home
- Flexible Steuerung via Sonos App (iOS und Android), TV-Fernbedienung, AirPlay2 oder per Stimme mit Amazon Echo und Alexa-fähigen Geräten
- Der Amp lässt sich jetzt via WLAN oder über Ethernet-Kabel verbinden; Für eine LAN-Verbindung einfach das WLAN in der Sonos App deaktivieren
- Stereo- oder Dual-Mono-Sound für einen offenen Raum oder ein Musikzimmer
- Mit einem zentralen Kühlkörper, Lufteinlässen und einer diskreten Ausgangsstufe ist der Amp so konstruiert, dass er kühl bleibt und dauerhaft Strom liefert
- Der direkte digitale Eingang macht eine Analog-Digital-Wandlung überflüssig, sodass der Sound für Musikstreaming und TV kristallklar ist
- Kundenspezifische Lautsprecheranschlüsse: Ein Paar Gewindeanschlüsse für den linken und rechten Kanal garantieren höchste Leistung. Dank ihres Standarddurchmessers können auch eigene Bananenstecker verwendet werden.