Neuer Heizkörperregler im Anmarsch
FRITZ!DECT 302: AVM erweitert Smart-Home-Angebot
Die in Berlin beheimateten Netzwerk-Ausstatter von AVM sind vor allem durch ihre Kabel- und DSL-Router bekannt, dürften seit dem verstärkten Fokus auf Mesh-Netzwerke in letzter Zeit aber auch immer mehr WLAN-Komponenten verkaufen. Doch auch im Smart-Home-Bereich ist AVM schon länger aktiv. Hier vor allem mit den sogenannten FRITZ!DECT-Produkten, die auf Basis des von herkömmlichen Schnurlostelefonen bekannten DECT-Standards arbeiten.
Kommt bald: Der neue FRITZ!DECT 302
Bislang mit fünf Produktgruppen
Aktuell kennt die FRITZ!DECT-Familie fünf unterschiedliche Produktgruppen. Die schaltbaren Steckdosen vom Typ FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210, die intelligenten Heizkörperregler FRITZ!DECT 301, die Taster FRITZ!DECT 400 und FRITZ!DECT 440 sowie die LED-Lampe FRITZ!DECT 500. Darüber hinaus bietet das Unternehmen noch den Repeater FRITZ!DECT 100 an, dieser erweitert allerdings nur den DECT-Empfang und bietet selbst keine Smart-home-Funktionen.
Der Vorgänger: FRITZ!DECT 301
Heizkörperregler mit E-Paper-Display
Mit dem FRITZ!DECT 302 erweitert AVM die Produktauswahl heute um eine verbesserte Version des Heizkörperreglers, der seinerseits mit einem E-Paper-Display ausgestattet ist und in Kürze zum Verkaufspreis von 69 Euro in den Handel gehen soll. Der FRITZ!DECT 302 verfügt über eine integrierte Fenster-auf-Erkennung, ist grundsätzlich updatefähig und wird von drei AA-Batterien betrieben.
Gesteuert und eingerichtet wir der Heizkörperregler über die FRITZ!App Smart Home oder über einen Browser – das Vorhandensein eines FRITZBox-Routers mit DECT-Basis ist für die Ersteinrichtung allerdings zwingend erforderlich.
Der neue FRITZ!DECT 302 unterscheidet sich optisch stark von der Vorgänger-Version und ordnet die Bedienelemente des Heizkörper-Thermostates komplett neu an. So setzt der FRITZ!DECT 302 jetzt auf vier Funktions- und eine Menütaste, die um das Display herum angeordnet sind. Die FRITZ!DECT 301 legte ihre Tasten hingegen alle noch direkt unter dem Display ab.