Bandwidth Monitor für weitere Messungen
FRITZ!App WLAN: Neue App bestimmt Latenz im Heimnetz
Der Berliner Netzwerk-Ausstatter AVM hat seine kostenfreie FRITZ!App WLAN aktualisiert und bietet jetzt die neue Version 1.7.1 im App Store an. Diese verbessert die von der App angebotene Performance-Prüfung des eigenen Heimnetzes und zeigt nun auch detaillierte Informationen zur WLAN-Latenz an.
Gleichzeitig für Android uns iOS veröffentlicht, informiert die App Besitzer eines FRITZ!Box-Modells fortan darüber, wie groß der „Ping“ vom iPhone zum Router, also die Latenz innerhalb des Heimnetzes, und wie lange die Laufzeiten vom iPhone zum Internet sind.
Grundsätzlich lässt sich die FRITZ!App WLAN dazu nutzen die drahtlose Performance im Heimnetzwerk zu ermitteln. Dafür können mit der Anwendung kontinuierliche Durchsatz-Messungen erstellt werden, bei denen sich Anwender langsam in den eigenen vier Wänden bewegen und so auch tote Winkel und schlecht abgedeckte Stelle innerhalb des eigenen WLAN-Netzes aufspüren können.
Hohe Latenzen machen sich vor allem in Online-Spielen, und bei Echtzeit-Anwendungen wie VoIP-Telefonaten, Zoom-Konferenzen und ähnlichen Live-Inhalten negativ bemerkbar.
Funktional auch ohne FRITZ!Box-WLAN
Dies funktioniert mit der FRITZ!App WLAN sogar, wenn die FRITZ!Box selbst nur als Modem genutzt wird und das aktive WLAN von Drittanbieter-Lösungen wie Eero bereitgestellt wird.
Die FRITZ!App WLAN lässt sich auf iPhone und iPad einsetzen, ist 40 Megabyte groß und benötigt zur Installation mindestens iOS 12. Im Heimnetzwerk muss zudem mindestens eine aktive FRITZ!Box eingesetzt werden.
Bandwidth Monitor für weitere Messungen
Wer Spaß an der Prüfung des eigenen FRITZ!Box Netzwerkes hat, sollte sich unbedingt auch den kostenfreien Bandwidth Monitor anschauen. Dieser wurde erst in der vorvergangenen Woche aktualisiert und ist nun für iOS 15 optimiert.