Frisch im AppStore: Fussball.de, Lost Paddle, Catagram, myLove und iBank für Schweizer
- Fussball.de: Mit der Fussball.de-App (AppStore-Link) bringt die Telekom die erste Fußball-App für das iPhone, die das komplette Feld von der Kreisliga bis zu den internationalen Wettbewerben abdeckt. Über die App lassen sich die Ergebnisse aller aktuell 177.039 Mannschaften im DFB-Spielbetrieb abrufen, zudem kann man als Anwender auch den Amateurverein um die Ecke als „Mein Verein“ in der App favorisieren.
Klingt alles super? Na dann kommen wir gleich mit dem Haken rüber. Der Service ist nur vorübergehend kostenlos, aber der nächsten Saison werde der Bereich „Mein Verein“ sowie die Ergebnisse der Amateurligen kostenlos. Ein Preis für die Infos wurde bislang noch nicht kommuniziert.
- Lost Paddle: Das „sehr“ rudimentäre Spiel „Lost Paddle“ (AppStore-Link) bewirbt in seiner AppStore-Beschreibung bereits jetzt ein anstehendes Update und steht, nachdem es sein AppStore-Debüt am 8. März als 0,79€-Titel feiern konnte, vorübergehend kostenlos zum Download im AppStore bereit. Das kleine Spiel mischt die Breakout-Spielidee, mit einem netten Hintergrund-Sound, einfachen Grafiken und keiner kleinen Story. Keine ausgesprochene Empfehlung, aber sicher einen Testlauf wert.
- Catagram (AppStore-Link) zeigt Katzen-Fotos aus dem Archiv der Instagram-Momentaufnahmen an und besitzt einen Extra-Modus für das Retina-Display des iPhone 4. Kostenlose Zeitverschwendung die hier vor allem deshalb erwähnt wird, da auch uns die schlauen Vierbeiner regelmäßig über die Tastatur laufen.
- myLove: Zwar können wir die Idee der werbefinanzierten Anwendung myLove (AppStore-Link) nachvollziehen, würden die wichtigen Eckdaten unserer Lebensgefährtinnen aber eher nicht auf dem iPhone katalogisieren. Als guter Freund und Ehemann hat man die relevanten Informationen (also die Konfektionsgröße, den Jahrestag, Geschenk-Wünsche & Co.) im Kopf. Alle anderen dürfen „myLove“ einen Besuch abstatten. Werbefrei und inklusive der Kalenderfunktion kostet die Applikation mit dem nett illustrierten Icon 1,59€.
- iBank.CH (AppStore-Link) dürfte vor allem für unsere Schweizer Leser von Interesse sein. Die 4,40 Franken teure Applikation zum Blick auf das eigene Bankkonto in der Schweiz unterstützt die Bank Coop, die Basler Kantonalbank, die Raiffeisenbank, die St. Galler Kantonalbank, die Thurgauer Kantonalbank und die UBS Schweiz. Danke Alex.
Die Daten sind solange im Hauptspeicher in ihrem iPhone gespeichert, wie Sie es wünschen. Sobald Sie den Button „Speicher leeren“ betätigen, sind alle Daten vom iPhone entfernt. Beim nächsten Log-in bei Ihrer Bank, werden die Daten erneut heruntergeladen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?