Frage in die Runde: Akku-Probleme nach dem iOS-Update?
Vier Tage sind seit dem Update auf das iOS 4.2 nun ins Land gestrichen. Hier und da gab es eine Hand voll Fehler und ein paar kleinere Unzulänglichkeiten zu beklagen, im großen und ganzen scheint die Mehrheit der iPhone-Nutzer jedoch durchaus zufrieden mit Performance und Feature-Fülle des neuen Betriebssystem zu sein – zumindest bislang.
In kritischen eMails die uns leicht verzögert, in den vergangenen Stunden aber mit steigender Frequenz erreichen, beschreiben viele Nutzer eine Verschlechterung der Akku-Laufzeit seit dem iOS-Update. Euren Zuschriften nach zu Urteilen, tritt die Batterie-Schwäche sowohl beim iPad (hier sollte nicht vergessen werden, dass das Gerät jetzt mit der Multitasking-Option ausgestattet ist) als auch beim iPhone auf.
Wir nehmen die eMails zum Anlass, die Frage nach möglichen Akku-Problemen noch mal in die Runde zu stellen und zitieren unten kurzen aus der Beispielhaften Leser-Zuschrift von Sebastian. Grundsätzlich gilt: Sollte ein iOS-Update zu einer erheblich schlechteren Geräte-Laufzeit führen, empfiehlt sich die „iPhone-Wiederherstellung ohne Backup„.
Die Frage, die wir euch zu beantworten bitten
Seit dem Software-Update habe ich das Gefühl, dass der Akku noch schwächer geworden ist. Heute morgen habe ich das Handy vom Ladegerät genommen und bin jetzt, ca. 4 Std. später, nur noch bei ca. 50%. Gestern Abend kam die 20% Akkuwarnung aufgepoppt und kurze Zeit später verabschiedete sich das iPhone. Seltsam ist nur, dass ich das iPhone nach der Meldung nicht mehr angefasst habe (es war also nur im Standby) und es trotzdem nach extrem kurzer Zeit den Geist aufgegeben hat. Mein Nutzerverhalten hat sich nicht geändert. Vor dem Update hielt der Akku i.d.R. 1,5-2 Tage.