Fotografie: HDR-Kritik, Tilt-Shift Video, CD-Linse, Update bei ProCamera
HDR-Kritik: Apples HDR-Fotofunktion beschäftigt uns nun schon eine ganze Weile – am Fazit der meisten Artikel zum Thema hat sich seit Veröffentlichung des Features im iOS 4.1 jedoch nichts geändert: AppStore-Applikationen liefern bessere Ergebnisse. Dies unterstreicht auch Kollege Macenstein in seinem heute publizierten Artikel „Die iPhone-eigene HDR-Funktion ist praktisch nutzlos“ noch mal mit einer Hand voll anschaulichen Beispielen. Macenstein hat die Ergebnisse der HDR-Funktion des iPhones, denen der PRO HDR Applikation (1,59€ – AppStore-Link) gegenübergestellt und in einen lesenswerten Bericht verpackt.
Makros Dank CD-Linse: Diego sendet uns Grüße aus der Schweiz und präsentiert in dieser Dropbox-Galerie sein DIY-Projekt „Makro-Fotos mit dem iPhone“. Die 36, mit einem iPhone 3GS aufgenommenen Schnappschüsse hat eine Linse aus einem alten DVD-Laufwerk ermöglicht: „Ich war für Stunden damit beschäftigt möglichst kleine Details einzufangen und hatte noch nie so viel Spass beim fotografieren mit dem iPhone. Ein DIY Projekt welches sich für jeden iPhone Besitzer lohnt. Die Linse stammt aus einem alten DVD Laufwerk. Ich habe die Linse aufs iPhone geklebt et voilà.“
Update bei ProCamera: Frisch aktualisiert steht die Foto-Applikation ProCamera mittlerweile in Version 2.95 zum Download im AppStore bereit. Neben den aktuellen Geo-Daten speichert die Anwendung nun auch die während der Fotoaufnahme ermittelte Blickrichtung in den Meta-Daten eures Fotos ab. ProCamera (AppStore-Link) kostet 2,39€ und kommt aus der Entwickler-Schmiede, die sich bereits mit der kostenlosen iCademy-App (hier werden iPhone-Grundlagen für Einsteier erklärt – wir berichteten) einen Namen machen konnte.
Die relevanten ProCamera-Features: Schneller Schnappschuss per Fingertipp auf eine beliebige Stelle im Display. Hilfslinien beim Fotografieren, Integrierter Selbstauslöser, Software-Blitz, Bearbeitung von Kontrast und Helligkeit, Effekte, getrennte Einstellung von Fokus und Belichtung, Multi-Shot-Funktion bei voller Auflösung.
Tilt-Shift Fotografie. Die selbsterstellten Modellbau-Aufnahmen waren zuletzt Ende August Thema in unseren News. Der damals vorgestellte TiltShift Generator ist nach wie vor testenswert (eine kostenlose Probeversion ist erhältlich), versteht sich jedoch nur auf die Aufnahme einzelner Fotos. Bewegtbilder mit dem Modellbau-Effekt verspricht die noch relativ junge Applikation „Tiltshift Video“ (AppStore-Link).
Im ausführlichen Review auf iPhoneography vorgestellt, scheint die Anwendung momentan noch mit Problemen zu kämpfen – den Bewertungen im deutschen AppStore nach, solltet ihr vom Kauf der App momentan noch Abstand nehmen – die Entwickler arbeiten jedoch bereits an einer Aktualisierung mit der nicht nur die Fehler behoben, sondern auch die Funktionsvielfalt um zahlreiche neue Features – wie z.B. die runde Vignettierung – erweitert werden soll. Wir behalten „Tiltshift Video“ im Auge und melden uns, sobald die neue Version erscheint, noch mal zurück. In der Zwischenzeit verweisen wir auf das Demo-Video (Vimeo-Link) und diesen Augenschmauss (Vimeo-Link) der zwar nichts mit der Applikation zu tun hat, aber dennoch nicht verpasst werden sollte.