Mit App-Anbindung und Garmin Pay
Forerunner 255 und 955: Neue Lauf-Uhren von Garmin
Garmin hat seine Forerunner-Serie um die Modelle 255 und 955 erweitert. Die neuen Lauf- und Triathlon-Uhren sollen sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Athleten ansprechen.
Garmin Forerunner 255
Die Garmin Forerunner 255 zielt auf Nutzer, die das Laufen als ernsthaftes Hobby betreiben und ihre Leistung mithilfe der Uhr überwachen oder weiter steigern wollen. In zwei Größen erhältlich, verfügt die Forerunner 255 über integriertes GPS sowie Sensoren zur Erfassung von Leistungsdaten wie Pace und Distanz und der Herzfrequenz. Die vom Hersteller angegebenen maximale Akku-Laufzeit beträgt bemerkenswerte 14 Tage, im GPS-Modus hält die Uhr Garmin zufolge immerhin bis zu 30 Stunden durch.
Mit wahlweise 41 oder 46 Millimeter Gehäusegröße erhältlich, verfügt die Forerunner 255 über ein Farbdisplay und kommt mit verschiedenen Multisport-Apps etwa für Laufen, Radfahren, Freiwasserschwimmen oder Triathlon vorinstalliert. Die Uhr bietet ein ganztägiges Gesundheitstracking und kann die Herzfrequenzvariabilität auch im Schlaf überwachen. Mit optionalem Zubehör wie einem Brustgurt bietet die Forerunner 255 die Möglichkeit zur „Running Power“-Auswertung inklusive Echtzeitanzeige auf dem Bildschirm der Uhr. Funktionen wie die Anzeige von Smartphone-Benachrichtigungen und Garmin Pay gehören mittlerweile zum Standard-Funktionsumfang der Garmin-Uhren. Die Garmin Forerunner 255 ist abhängig von ihrer Ausstattung zu Preise ab 349,99 Euro erhältlich.
Garmin Forerunner 955
Mit seinem neuen Flaggschiffmodell aus dem Running- und Triathlonbereich, der Forerunner 955, hat Garmin dann Sportler mit Wettkampfambitionen im Auge.
Die Forerunner 955 soll Trainings- und Analysefunktionen auf Performance-Niveau bieten und verfügt gegen Aufpreis erstmals auch über eine Solar-Ladelinse, mit deren Hilfe sich die Akku-Laufzeit zusätzlich verlängern lässt. Während der Akku beim Standardmodell der Forerunner 955 laut Garmin im Smartwatch-Modus bis zu 15 Tage und bei GPS-Verwendung bis zu 42 Stunden durchhält, soll es die Solar-Variante unter optimalen Bedingungen sogar auf 20 Tage beziehungsweise 49 Stunden bringen. Die Forerunner 955 ist ab 549,99 Euro erhältlich, die Solarlinse schlägt wenn gewünscht mit 100 Euro zusätzlich zu Buche.