Verspätungen, Gates, Position und Gepäckband
Flugtracking per App: Flights25 als Alternative für Gelegenheitsnutzer
Während sich Vielflieger-Apps wie Flighty mit umfassenden Funktionen und tiefen Systemintegrationen und hohen Kosten (Flighty Pro kostet 299 Euro) speziell an Geschäftsreisende richten, suchen Gelegenheitsnutzer oft nach einfacheren und kostenfreien Alternativen.
Eine Anwendung die wir in dieser Kategorie als völlig ausreichenden Helfer empfehlen können ist Flights25. Die App ist insbesondere für Nutzer geeignet, die nur gelegentlich Reisen unternehmen oder Flugdaten von Familienmitgliedern im Blick behalten wollen, die es am Flughafen einzusammeln gilt. Im Gegensatz zu anderen Lösungen wird bei Flights25 der Großteil der Basisfunktionen ohne verpflichtendes Abonnement angeboten.
Basisfunktionen ohne Kosten
Zur Verfügung stehen unter anderem Informationen zu geplanten Abflugzeiten, möglichen Verspätungen sowie zur Ankunft und Gepäckausgabe. Darüber hinaus lässt sich die ungefähre Flugroute und aktuelle Position auf einer Weltkarte verfolgen. Eine kostenpflichtige Erweiterung, die unter anderem Push-Benachrichtigungen in Echtzeit freischaltet, ist ebenfalls verfügbar, aber für die reine Informationsabfrage nicht zwingend erforderlich.
Im Vordergrund der App steht eine einfache Bedienbarkeit. Flights25 richtet sich nicht ausschließlich an Vielflieger, Flugbegeisterte oder Branchenpersonal, sondern explizit an ein breites Publikum – von Urlaubsreisenden bis hin zu Familienangehörigen, die die Ankunft am Flughafen koordinieren möchten.
Insgesamt bietet Flights25 eine reduzierte, aber funktionale Lösung für Nutzer, die keine umfassende Flugverfolgung mit Archiv-Funktion benötigen, sondern primär an zuverlässigen Basisinformationen interessiert sind. Das Modell richtet sich damit an jene, für die ein professionelles Flugtracking-Angebot wie Flighty überdimensioniert erscheint. Die Flights25-App wird erst seit rund einem Jahr im App Store angeboten und ist vor wenigen Tagen in Version 1.1.2 erschienen.
Ich schaue ganz gerne, was sich aktuell so am Himmel bewegt.
Dafür ist die App leider nicht gemacht.
dafür ist flightradar24 bestens geeignet
FlightRadar ist aber leider mittlerweile ziemlich mit Werbung durchseucht.
Nicht, wenn man dafür zahlt.
ich hab mir https://globe.adsbexchange.com/ als app abgelegt,…perfekt
hm, Flighty Pro kostet 50 Euro im Jahr und Flights25 35 Euro und letzteres kann beträchtlich weniger. Mit Flighty Free kann man auch Flüge verfolgen.
Oder übersehe ich hier etwas?
Ich nutze auch Flighty free für ein paar Basis Infos, das ist in Ordnung. Allerdings stelle ich auch fest, dass manche Infos zu Abflug ode Verspätung in Europa, insbesondere aber in Asien teilweise unvollständig sind, daher würde ich nie den vollen Preis zahlen. Zu geringer Mehrwert.
Werden denn Verspätungen in der Free Version angezeigt? Eigentlich ist das doch das Interessanteste.
Kann man dort auch AppintheAir Daten importieren?
Import zu Flighty von AppintheAir hat bei mir gut funktioniert (https://flighty.com/compare/app-in-the-air), ebenso zu TripIt.
Bin letztendlich bei Flighty, sehr schnelle Aktualisierungen, oft eher als die Apps der Airlines oder die Monitore am Flughafen.
Bin auch bei Flighty verblieben, wobei ich App in the air besser fand flights25 wurde vor einem Jahr schon vorgestellt, damals konnte die App gefühlt nix. Aktuell ist etwas mehr Funktionalität dazu gekommen, aber die App hängt anderen Apps etwa 3 Jahre hinterher
Leo, was ist bei AIIA besser als bei Flighty? Ich war viele Jahre zufrieden mit AIIA aber als die dann dicht gemacht hatten, musste ich ja über den Tellerrand schauen und Flighty entdeckt – für mich ein grosser, grosser Unterschied mit viel mehr und besseren Funktionen. LG
Und wo kann man das Lebenslange für 99 € einmalig in der App kaufen?
Indem man gleich zu Beginn statt „Economy“ Business“ auswählt – oder später über die Einstellungen.
Dort erhalte ich das Angebot monatlich (8,49), jährlich (29,99) oder lebenslang (64,99) – zumindest in der Android-Version.
Also ich habe einen alten Raspberry PI genommen und einen alten DVB-T Fernseh USB-Stick. Dann das image von Flugradar 24 runtergeladen und installiert. Account (gratis) bei denen erstellt und beliefere die jetzt mit Flugdaten. Dafür ist dann der PRO-Zugang als Dankeschön GRATIS (sonst knapp 500 USD). Also alte Hardware sinnvoll eingesetzt für einen tollen Mehrwert !
Meinst Du Flights25 oder Flighty? Hab bei beiden nichts gefunden wie man als Feeder einen Pro-Account bekommt
Er meint Flightradar24
würde mich auch interessieren? wie läuft das genau ab?
Er meint Flightradar24
https://www.flightradar24.com/build-your-own
Für „Geschäftsreisende“?? Wahrscheinlich eher für Vielflieger/Aviatikfans
Die beste app ist nach wie vor Mileways… checke bis heute warum das niemand versteht.
Gerade probiert – katstrophale App. Wieso wird sowas vorgestellt, wenn es unzählige andere deutlich besser können und machen? Ich selbst benutze seit Jahren Flight Tracker (Impala Studios). Das kann tausend Sachen die bei Flights25 nicht existieren und vermutlich niemals kommen – kostet aber im Premium das gleiche. Und funktioniert jetzt und heute…