Alternative zur Apple Watch?
Fitbit Ionic: Sport-Smartwatch mit HF-Sensor, GPS und Bezahlfunktion
Fitbit hat seine erste Smartwatch vorgestellt. Die Fitbit Ionic soll Ende nächsten Monats für 349 Euro auf den Markt kommen, für Anfang 2018 wurde noch ein Adidas-Sondermodell angekündigt. Eine Vorbestellung der Standardausführung ist bereits möglich.
Die Fitbit Ionic lässt sich wohl am besten als erweiterte Sportuhr beschreiben. Im Fokus stehen hier natürlich weiterhin die elementaren Funktionen aus den Bereichen Fitness und Trainingsunterstützung. Ergänzend runden Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen, die Möglichkeit, zusätzliche Apps zu installieren und sogar ein integriertes NFC-Bezahlsystem den Leistungsumfang ab. Ähnlich wie wir es von der Apple Watch kennen, setzt auch Fitbit auf möglichst große Design-Vielfalt. Die Uhr ist in den Farbkombinationen Blaugrau/Silbergrau, Schieferblau/Kupfer und Dunkelgrau/Rauchgrau erhältlich, dazu gibt es noch diverse Armbandvarianten.
Im Detail verspricht Fitibit mit der Ionic eine wasserdichte Sport-Smartwatch mit 4 Tagen Akkulaufzeit (mit GPS bis zu 10 Stunden). Die Uhr erkennt sportliche Aktivitäten automatisch und startet auf Wunsch auch deren Aufzeichnung ohne Zutun ihres Trägers, inklusive einer kontinuierlichen Messung der Herzfrequenz. Über diese Standardfunktionen hinaus kann das Leistungsspektrum der Uhr durch Apps erweitert werden. Als Beispiele nennt Fitibit hier Zifferblätter, tagesaktuelle Nachrichten, Wettervorhersagen oder Sportergebnisse sowie beliebte Apps wie Strava.
Eine Besonderheit ist das Bezahlsystem Fitbit Pay. Persönliche Kreditkarten lassen sich Fitbit zufolge sicher auf dem NFC-Chip in der Uhr speichern und ähnlich wie mit Apple Pay auf der Apple Watch zum kontaktlosen Bezahlen verwenden. Details zur Kompatibilität mit deutschen Kartenanbietern liegen uns bislang nicht vor, Fitbit listet die Funktion jedenfalls auf der deutschen Webseite und Visa als Beispiel für eine hinterlegte Karte.
Fitbit Flyer: Neue drahtlose Ohrhörer
Neben der Smartwatch Ionic hat Fitbit unter der Bezeichnung Fitbit Flyer auch drahtlose Sportohrhörer neu im Programm. Eine Besonderheit ist hier die Möglichkeit, die Ohrhörer mit zwei Geräten gleichzeitig zu verbinden, im konkreten Fall also sowohl mit der Smartwatch von Fitbit als auch dem vom Träger genutzten iPhone oder Android-Gerät.