Das Fire Phone: Amazons iPhone-Konkurrent ist da
Das Online-Versandhaus Amazon hat vor einem Publikum aus Medienschaffenden und Endkunden (diese musste sich auf die 300 verfügbaren Plätze bewerben) heute sein von langer Hand angekündigtes Smartphone, das Fire Phone, vorgestellt und bringt damit den ersten eigenen iPhone-Killer auf den Markt.
Bild: Engadget
10 Jahre nach dem ersten Kindle, nach iPad-Konkurrenten wie dem „Kindle Fire“ und dem Apple TV-Widersacher „Fire TV“ ist das 4,7″-Gerät mit 3D-Kapazitäten die nunmehr vierte Hardware-Ankündigung, die sich in Apples Gefilden niederlässt. Das Fire Phone ist mit einem 2,2GHz-Prozessor, einer 13 Megapixel-Kamera (IR-LEDs für Nachtaufnahmen inklusive) und 2GB RAM ausgestattet und greift auf das komplette Medien-Angebot des Amazon Prime-Service zu.
Für die Kamera bietet Amazon seinen Kunden einen Extra-Button an der Geräteseite und unbegrenzten Foto-Speicherplatz in der Amazon-Cloud an. Die Flachbandkabel der Kopfhörer sind magnetische am Gerät befestigt. Das Display darf mit dem Retina-Display aus Cupertino vergleichen werden.
Amazon wirbt mit Rundum-Sorglos-Paket
Doch das Augenmerk des Fire Phone liegt nicht auf technischen Finessen. Amazon verspricht mit seinem Endgerät vor allem Komfort. Um Musik kümmert sich der Amazon MP3-Store und das Prime-Streaming, Bücher und Comics werden in der eigenen Kindle-Bibliothek sortiert, Audible versorgt die Kunden mit Hörbüchern, die Firefly-App (ebenfalls mit einem Extra-Knop ausgestattet) erkennt Produkte, Adressen und Telefonnummern auf Fotos durch die Geräte-Kamera – Songs werden durch das Fire-Mikrofon identifiziert – eingekauft wird anschließend mit einem Knopfdruck. Der 365 Tage im Jahr erreichbare MayDay-Dienst hilft bei Smartphone-Problemen.
Bild: Engadget
Amazon hat heute keinen iPhone-Killer sondern einen Einkaufs- und Konsum-Kompagnon mit Smartphone-Kapazitäten präsentiert. Kaufen, kaufen, kaufen! Die Präsentation glich dabei zu fast 100% den hinlänglich bekannten Apple-Auftritten. Intro, Hintergründe, neues Produkt, wichtige Funktionen, Werbe-Videos, Entwickler-Meinungen, Demo-Time…
Und auch in Sachen Marketing orientiert sich der Online-Riese am Vorbild aus Cupertino. Das Fire Phone tritt in die Fußstapfen des ersten iPhones und wird ab heute ausschließlich über den Netzanbieter AT&T vertrieben.
Mit der sukzessiven Veröffentlichung neuer Hardware-Produkte befindet sich Amazon nun auf einem eindeutigen Konfrontationskurs zu Apple, Google und Microsoft – die Streaming-Angebote, mit denen Prime-Kunden inzwischen auf Serien, Filme und eine halbwegs aktuelle Musik-Auswahl zugreifen können runden das Paket ab.
Bild: Engadget
Ob sich Amazons Smartphone durch sein 3D-Display und die Einkauf-Hilfen ausreichend von den Konkurrenten am Markt abheben können wird bleibt abzuwarten.
Immerhin: Das Smartphone ist durch seinen integrierten Retina-Tracker in der Lage dreidimensionale Bilder, 3D-Karten und natürlich auch die Mode-Trends aus Amazons Bekleidungsabteilung ohne den Einsatz zusätzlicher 3D-Brillen anzuzeigen, kann Buch-Seiten automatisch scrollen und kaufen, kaufen, kaufen…
Ach ja: Wie das Kindle Fire setzt auch das Fire Phone auf eine angepasste Version des Android-Betriebssystems.
Zur Deutschland-Verfügbarkeit hat sich Amazon noch nicht geäußert. In den USA kostet das Gerät $199 mit 24-Monatsvertrag – 12 Monate Amazon Prime sind inklusive.