Philips-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung bezieht Strom über Lightning
Philips hat mit dem Fidelio NC1L den ersten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung vorgestellt, der komplett ohne Akku auskommt und seinen Strom statt dessen über die Lightning-Verbindung zu einem iOS-Gerät bezieht.
Wir erinnern uns: Mitte letzten Jahres hat Apple Richtlinien für die Verbindung von Kopfhörern über Lightning statt Miniklinke veröffentlicht und Philips hat im Spätsommer dann mit dem Fidelio M2L als erster Hersteller einen darauf basierenden Kopfhörer präsentiert.
Mit der heutigen Neuvorstellung hat Philips nun einen On-Ear-Hörer mit 24bit-Digitalwandler, integriertem Verstärker und aktiver Geräuschunterdrückung am Start, der mittels Lightning eine digitale Verbindung zum iOS-Gerät hält. Dies ermöglicht laut Hersteller nicht nur eine deutlich höhere Audioqualität, sondern ist auch weniger störungsanfällig. Interferenzen und andere Störgeräusche durch die Übertragung mit einem analogen Klinkenkabel sollen der Vergangenheit angehören.
Die Lightning-Verbindung als Ersatz für einen Akku im Hörer ist natürlich ein zweischneidiges Schwert. Von Vorteil ist sicherlich die dadurch mögliche Gewichtsreduzierung, allerdings bleibt abzuwarten, inwieweit sich dies auf die Akkulaufzeit eines angeschlossenen iPhone auswirkt. Ein Nachladen während der Nutzung ist aufgrund des durch den Kopfhörer belegten Anschlusses dann nämlich ausgeschlossen.
Der neue Kopfhörer soll im April auf den Markt kommen, der US-Preis wird mit 299 Dollar angegeben. Details sowie ein Preis für den Verkaufsstart in Europa hat Philips bislang noch nicht genannt.