fast.com: Einfacher Online-Speedtest von Netflix
Vor allem in den USA hat der Streaming-Anbieter Netflix mit erheblichen Benachteiligungen durch die dortigen Internet-Service-Provider zu kämpfen. In Übersee passen die Netzbetreiber ihre QoS-Richtlinien an und de-priorisieren Teile des Netflix-Traffics um den Druck auf den Dienste-Anbieter zu verschärfen, zusätzliche Zahlungen an die Provider zu leisten.
Jetzt will Netflix für mehr Transparenz sorgen und bietet mit dem Online-Speedtest fast.com einen einfachen Geschwindigkeitstest an, der euch nicht nur über die aktuelle Downstream-Geschwindigkeit informiert, sondern auch darüber Aufschluss geben kann, ob die Datenpakete von Netflix weniger flink als andere Online-Inhalte auf euren Geräten laden.
Auf der FAQ-Seite beantwortet Netflix die auf der Hand liegenden Fragen:
- Weshalb gibt Fast.com keine Informationen über Ping, Latenzen, Jitter oder dergleichen? Fast.com ist lediglich eine einfache Möglichkeit, mit der Anwender die von ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellte Geschwindigkeit abschätzen können. Es handelt sich dabei nicht um eine Analyse- und Diagnose-Suite für Netzwerktechniker.
- Wie wird der Zahlenwert berechnet? Zur Berechnung des Schätzwertes führt Fast.com eine Reihe von Downloads von Netflix-Servern durch.
- Funktioniert Fast.com überall auf der Welt? Fast.com funktioniert weltweit auf jedem Gerät (Handy, Laptop oder Smart-TV mit Browser).
Der auf fast.com abgelegte Speedtest startet sofort nach dem Seitenaufruf und informiert euch über die anliegende Download-Geschwindigkeit in Mbps.