Komoot hat die Nase vorn
Fahrrad-Navi Naviki integriert Offline-Karten
Der Neustart der Fahrrad- und Wander-App Komoot läutete die Fahrrad-Saison bereits Ende März ein. Mit der Veröffentlichung ihrer neuen Version 3.6 ziehen nun auch die Macher des konkurrierenden Angebotes Naviki nach.
Die jetzt erhältliche Aktualisierung ergänzt die iPhone-Version des Zweirad-Routenplaners um eine Funktion, die Android-Nutzer schon länger in Anspruch nehmen können: Auch unter iOS stehen jetzt Offline-Karten innerhalb der App zur Verfügung. Die Karten werden zum Nachladen in Regionen und Länderpaketen angeboten – Deutschland kostet 9,99€.
Mit den hochwertigen Offline-Karten erleben Fahrradfreunde in Urlaub und Freizeit größtmögliche Freiheit: Die Navigation mit Naviki ist dann auch unabhängig von einer Internet-Verbindung möglich. In den „Extras“ der Naviki-App ist eine Vielzahl von Ländern auf der ganzen Welt verfügbar.
Viel zu viele In-App-Käufe
Im Gegensatz zu Komoot schreckt Naviki interessierte Anwender durch eine lieblose Gestaltung, eine Vielzahl von In-App-Käufe und ein Werbebanner am unteren Bildschirmrand ab.
Wer die App mit Offline-Karten, Navi-Anweisungen, POI-Informationen und ohne Werbung nutzen möchte, zählt hier schon locker 20 Euro. Komoot bietet vergleichbare Funktionen ohne Extra-Käufe an und versorgt euch sogar kostenlos mit eurer Heimregion.
Nachdem ich gerade mal wieder mit komoot in einer fremden Stadt versucht habe zurecht zu kommen,…. neee. Läuft nicht. Leider.
Dann eher „Karte & Kompass“
Haha +1. Genau ! Fahrrad-App Tests ohne Praxisbezug
… oder Bikemap nehmen. Läuft 1a auch mit Offline Karten.
Ich finde komoot super. Habe mir deswegen das Angebot geholt Karte für die ganze Welt :)
Die Pushbenachrichtigung für neue Strecken oder Themen finde ich super :)
Offline Karten sind seid ca 2wochen draußen!!
Mein Lieblingsthema, vielleicht kann einer helfen. Komoot ist eine klasse Anwendung, bspw. für Radtouren. Die Sprachausgabe passt zu 95% und man muss wirklich nur selten auf die Karte schauen, bei langen Touren sehr hilfreich für den Akku. Leider tracke ich meine Touren ansonsten auch mit Strava. Laufen beide gleichzeitig mit Bildschirm an, dann saugt es meinen Akku unglaublich schnell leer. Deswegen benutze ich auch häufig Maps 3D, jedoch meistens in der 2D Ansicht :-). Offline Karten klappen dort auch ganz gut. Die Kombination schont auch den Akku. Statt Strava nutzte ich früher Runtastic, die bekommen jedoch eine stand alone Nutzung der Apple Watch nicht geregelt, was mir wiederum wichtig für’s Laufen ist. Würde gerne meine unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten in einer App tracken. Runkeeper hat mich auch nicht überzeugt. Mein Fazit bis dato: Die Eierlegendewollmilchsau gibt es noch nicht und die Apple Watch stand alone Apps haben alle noch verdammt viel Luft nach oben. Leider haben auch alle anderen Anbieter wie Garmin etc. meines Eracht ns so ihre Tücken, daher meine favorisierte Lösung wie oben beschrieben. Gerne nehme ich Verbesserungsvorschläge entgegen, das Thema nervt mich unheimlich. Danke vorab.
Ankommen ist mit komoot kein Problem, leider zeigt die iPhone-Karte kein Radwege und so findet man nicht immer „schöne“ Wege. Die Watch-App sollte endlich auch die Entfernung zum Ziel / die zurückgelegte Strecke anzeigen. Die Reaktion des Komoot-Teams auf Verbesserungsvorschläge zur Applewatch-App ist leider sehr verhalten. Hat anscheinend keine Priorität. Schade, ist eigentlich mit ein Hauptgrund für mein Applewatch gewesen.
Geht schon damit los, dass ich mich bei komoot anmelden soll, warum? Bin neulich mit einem Freund im Elsass auf dem Rad unterwegs gewesen, navigiert von komoot. Oh je für die Strecke…
Ich bin sehr zufriedener Naviki Nutzer, besonders klasse finde ich die (recht) neue Funktionen der Rundtourenvorschläge. D.h. ich gebe die gewünschte Streckenlänge an und bekomme dann verschieden Vorschläge zu Rundtouren um einen Startpunkt. Habe damit auch in meiner Gegend schöne neue Touren entdeckt. Klar, das Preismodell ist etwas teurer, aber ich muss ja nicht alle Optionen nehmen, sondern nur die, die ich brauche.
Mein Tipp ist die Adac Fahrrad Tourenapp. Da ist alles drin inklusive Offline-Karten von ganz Deutschland für die Offlinenutzung plus Routenplaner plus ein paar tausend Touren :-) Hatte schon die Vorversion, funktioniert 1a.
und alles für 2,99 …
Ganz ehrlich, ich find alle Naviki und komoot ziemlich schlecht…