Facebook-App: Autoplay-Werbung zukünftig mit Ton
Safari macht es unter iOS 10 genau richtig: In Webseiten eingebettete Videos, die für die automatische Wiedergabe konfiguriert wurden, werden von Apples mobilem Browser nur dann abgespielt, wenn die Tonausgabe vom Webseiten-Betreiber deaktiviert wurde.
Soll ein Video mit Ton abgespielt werden, setzt das Herbst-Update des iPhone-Betriebssystems eine Aktion des Nutzers voraus ehe der Clip anläuft.
Womit wir bei Facebook angekommen wären. Das soziale Netzwerk, das schon seit Dezember 2013 mit automatisch spielenden (und bislang stummen) Werbevideos hantiert, will die Auto-Wiedergabe zukünftig mit Ton anbieten.
15-Sekunden-Werbeunterbrechung
Dies bestätigte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber dem US-Magazin Mashable. Das neue „Feature“ wird seit Dienstag im Live-Betrieb getestet, der Einsatz ist aktuell jedoch noch auf Nutzer in Australien beschränkt.
Zwar würde sich die Audio-Wiedergabe in den 15 Sekunden langen Werbeunterbrechungen derzeit noch in den Einstellungen der iOS-App deaktivieren lassen, grundsätzlich starten die Clips jedoch mit Ton:
We’re running a small test in News Feed where people can choose whether they want to watch videos with sound on from the start. For people in this test who do not want sound to play, they can switch it off in Settings or directly on the video itself.
Neben der zusätzlichen Datenmenge, die die mobilen Facebook-Apps so verursachen und damit wahrscheinlich für ein ausgesprochen Negatives Feedback der Community sorgen würden, scheint die Umstellung auch an den Sehgewohnheiten der Facebook-Nutzer vorbeizugehen: Aktuell werden bis zu 85% aller Facebook-Videos ohne Ton konsumiert.