Externe GPS-Empfänger für iPhone-Nutzer: Der GNS 1000 im Video
Das deutschsprachige Navigationsportal Pocketnavigation versucht mit dem Testbericht des GNS 1000 die Frage zu beantworten, ob externe GPS-Empfänger für iPhone-Nutzer heutzutage noch eine Daseinsberechtigung haben. Das iPhone kommt mit integriertem GPS-Modul, warum also sollte die Bluetooth-Anbindung an ein weiteres Taschengerät bevorzugt werden?
Kurz zusammengefasst: Um den iPhone-Akku auf langen Outdoor-Strecken zu schonen und um eine exaktere Positionsbestimmung zu gewährleisten mit der sich Apps wie Kinetic GPS und Mytracks füttern lassen. Das Fazit der Navi-Experten zum 85€ teuren Navi-Block mit seiner 10-Stunden-Laufzeit:
Das GNS 1000 Blutooth konnte in unserem Test durch seine einfache Handhabung und seinem schnellen und guten Empfang überzeugen. Wer mit seinem Smartphone GPS-Empfang unzufrieden ist, die Akkulaufzeit verlängern oder die Position des GPS-Empfängers vom Smartphone trennen will, ist mit dem GNS1000 gut bedient. Der leichtgängige Ein/Ausschalter konnte uns nicht überzeugen und lässt Raum für Verbesserungen. Abgesehen von einer kleinen Einschränkung für GeoCacher (Navigation Speed Threshold) ist das GNS 1000: empfehlenswert
(Direkt-Link)