IKEA-Rollos sind nicht kompatibel
Eve MotionBlinds Upgrade Kit: Marktstart für satte 200 Euro
Eve Systems, Anbieter mehrerer Smart-Home-Komponenten mit HomeKit-Unterstützung, hat heute den Marktstart seiner so genannten Eve MotionBlinds Upgrade Kits bekanntgegeben.
Die Eve MotionBlinds Upgrade Kits sind eine Nachrüstlösung, um vorhandene Rollos mit fernsteuerbaren Motoren zu versehen, die sich sowohl über Apple Home-App als auch über die Eve-App des Anbieters bedienen lassen.
Stolzer Preis und mehrere Einschränkungen
Allerdings tragen die Motoren mit Thread-Technologie einen stolzen Preis. Zum Marktstart verlangt Eve Systems 199,95 Euro – pro Rollo. Die vorhandenen Rollos müssen zur Nachrüstung über eine Mindestbreite von 680 mm verfügen und im Inneren auf ein Rohr setzen, dass einen Außendurchmesser (ohne Tuch) von 38 mm bis 51 mm besitzt.
Sind die Voraussetzungen erfüllt, werden die Eve MotionBlinds Upgrade Kits in die vorhandenen Rollo-Rohre eingesetzt und ersetzen in diesen den manuellen Kettenmechanismus.
IKEA-Rollos nicht kompatibel
Wer sich trotz des hohen Preises von den Rollos angesprochen fühlt, der sollte prüfen, ob die zu Hause installierte Verschattungslösung nicht eventuell von IKEA stammt. Ist dies der Fall, scheidet das Eve MotionBlinds Upgrade Kit direkt aus: Nach Angaben des Anbieters lassen sich die Rollos von IKEA „aufgrund des Durchmessers der verwendeten Rohre“ nicht mit den Eve MotionBlinds Upgrade Kits nachrüsten.
Da sich die Eve MotionBlinds auch nicht ins WLAN einbuchen können, wird für den Unterwegs-Zugrifff über Apple Home zwingend ein HomePod (2. Generation), HomePod mini oder Apple TV 4K (2. Generation oder 3. Generation mit 128 GB) als HomeKit-Zentrale in den eigenen vier Wänden vorausgesetzt. Die HomeKit-Zentrale muss dabei in Thread-Funkreichweite zu allen Rollos aufgestellt sein.
Um die Stromversorgung der Motoren kümmert sich ein wiederaufladbarer Akku. Der Vertrieb über Amazon soll in wenigen Tagen starten.