Verbraucht etwa 500 MB pro Monat
Eufy Security 4G Starlight: Neue Überwachungskamera mit LTE
Die auf Überwachungskameras spezialisierte Anker-Tochter Eufy hat eine neue 2K-Kamera für den Außenbereich vorgestellt. Die Eufy Security 4G Starlight setzt erstmals kein vorhandenes WLAN-Netz zum Einsatz voraus sondern verfügt über einen eigenen Schacht für Nano-SIM-Karten und verschickt sowohl ihren Live-Stream als auch neue Push-Benachrichtigungen beim Erkennen von Personen und Ereignissen über das LTE-Netz.
Mit Nano-SIM-Schacht
In den Vereinigten Staaten sind die neuen Kameras vorerst ausschließlich mit den SIM-Karten von AT&T und EIOTCLUB kompatibel – ein Hinweis, der sich auch in die deutsche Produktbeschreibung der Security 4G Starlight geschummelt hat, hier aber fehl am Platz sein dürfte. Wir bringen aktuell in Erfahrung welche SIM-Karten die 249 Euro teure Kamera hierzulande aufnehmen kann.
Das akkubetriebene Modell soll mit einer vollen Ladung ein gutes Vierteljahr durchhalten und besitzt einen internen Speicher mit einer Kapazität von 8 Gigabyte um Ereignis-Aufnahmen lokal zu sichern. Eufys Security 4G Starlight verfügt über ein Sichtfeld von 120° und einen verbesserten Sensor mit erhöhter Lichtempfindlichkeit, der vor allem Nachts für deutlich hellere Bilder sorgen soll.
Verbraucht etwa 500 MB pro Monat
Die neue Kamera ist mit Eufys Solarmodul kompatibel und soll im üblichen Betrieb ein Datenvolumen von etwa 500 Megabyte pro Monat verursachen. Den üblichen Betrieb skizziert der Hersteller dabei wie folgt: 25 tägliche Ereignisse die die Bewegungsaufzeichnung für jeweils 10 Sekunden auslösen und 10 tägliche Livestream-Zugriff für jeweils 10 Sekunden.
Konfiguriert wird die Eufy Security 4G Starlight über die Eufy Security-Applikation. Anschließend lässt sich die Kamera sowohl vom iPhone aus aufrufen als auch über das Online-Portal des Herstellers. Die Eufy-Kameras lassen sich dank lokalem Speicher vollständig abofrei und ohne das Buchen kostenpflichtiger Cloud-Dienste nutzen.