4.500 Registrierungen
Ersthelfer-App „KatRetter“: Berliner Feuerwehr zieht positives Resümee
Seit Oktober ist die iOS-App KatRetter auch in Berlin verfügbar. Das von der dortigen Feuerwehr mit initiierte Projekt sieht vor, Ersthelfer direkt über Notfälle in ihrer unmittelbaren Umgebung zu informieren, damit hilfsbedürftige Personen schneller erreicht werden können. Zum „Tag des Notrufs“ veröffentlicht die Berliner Feuerwehr nun ein erstes Resümee.
Seit Einführung der KatRetter-App vor vier Monaten haben sich der Feuerwehr Berlin zufolge mehr als 4.500 Personen als Nothelfer registriert und es wurden in 3.284 Fällen Ersthelfer durch die Leitstelle alarmiert. In mehr als einem Drittel dieser Fälle seien diese dann auch zur Hilfe geeilt.
Grundsätzlich ist keine besondere Ausbildung erforderlich, um sich bei KatRetter einzubringen, allerdings wird zwischen Ersthelfern und Mithelfern unterschieden. Ersthelfer müssen zwingend über eine spezielle Ausbildung im medizinischen Bereich oder im Rettungswesen verfügen, um beispielsweise eine Reanimation durchführen zu können. In Kürze können sich auch sogenannte Mithelfer bei KatRetter registrieren. Hier werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt, die Freiwilligen können dann mit Tätigkeiten wie dem Füllen von Sandsäcken bei einem Hochwasser oder der Betreuung verunsicherter Menschen in Krisensituationen unterstützen.