Mit kuratierten Spiele-Playlists
Erste Konsolen-Integration: Apple Music startet auf der PlayStation 5
Apples Musik-Streaming-Dienst Apple Music wird sich zukünftig auch über Sonys aktuelle Spielkonsole nutzen lassen. Wie Apple heute mitteilt, wird der Dienst ab sofort auch auf der PlayStation 5 zur Verfügung stehen.
Spieler können hier nicht nur auf den gesamten Apple Music Katalog und eigene Playlisten zugreifen, sondern auch von Apple kuratierte Spiele-Playlists starten, die während laufender Konsolen-Spiele im Hintergrund wiedergegeben werden können. Laut Apple ist die PlayStation 5 damit die erste Spielkonsole mit entsprechen tiefer Apple Music-Integration.
Spielt Videos und auch im Hintergrund
Neben der Wiedergabe von Hintergrundmusik und der regulären Musikwiedergabe versteht sich die PlayStation-Integration des Musikdienstes auch auf das Abspielen von Musik-Videos und Apple Music Radio.
Sobald die Apple Music-App auf der PlayStation 5 installiert ist, lässt sich diese jederzeit über die PS-Taste auf Sonys DualSense Wireless-Controller aufrufen.
Im automatisch eingeblendeten PlayStation 5 Control Center muss hier nur noch die Musikfunktionskarte ausgewählt werden.
Einmalige Installation nötig
Besitzer einer PlayStation 5 müssen die Apple Music-App zur Benutzung einmalig installieren und mit dem persönlichen Apple Music-Konto verknüpfen. Dafür notwendigen Schritte hat Sony in dem Hilfe-Eintrag „So lädst du die Apple Music-App auf PS5-Konsolen herunter“ zusammengefasst.
Apple kooperiert in jüngster Zeit mit immer mehr Partnern, um die Anzahl der aktiven Apple Music-Abonnenten zu erhöhen. Seit 2019 informiert Apple allerdings nicht mehr darüber, wie viele Nutzer monatlich für den Zugriff auf den Musik-Streaming-Dienst bezahlen. Spotify hingegen hat erst heute aktuelle Zahlen genannt: Zum 3. Quartal 2021 haben die Skandinavier 172 Millionen zahlende Premium-Kunden.