Neue Funktionen für AirPods Pro im Fokus
Entwickler können künftig Beta-Software für die AirPods testen
Apple wird künftig auch auch neue Software-Versionen für seine Ohr- und vielleicht auch Kopfhörer vorab zum Test anbieten. Der Start eines öffentlichen Beta-Programms scheint in diesem Zusammenhang allerdings unwahrscheinlich. Zumindest aktuell richtet sich die Ankündigung ausschließlich an bei Apple registrierte Entwickler.
Ein konkretes Datum für den Start des neuen AirPods-Beta-Programms nennt der Hersteller bislang nicht. Apple hat lediglich angekündigt, dass Mitglieder seines Entwickler-Programms „zu einen späteren Zeitpunkt“ auf ein Vorabversion der Firmware für die AirPods Pro zugreifen können.
Apple will den Entwicklern auf diese Weise ermöglichen, mit iOS 15 und macOS Monterey angekündigte neue Funktionen wie „Conversation Boost“ oder die Möglichkeit zur Reduzierung der Umgebungsgeräusche per Schieberegler vorab zu testen, wenn sie diese in eigenen Anwendungen verwenden. Wir haben bereits über die in diesem Jahr anstehenden Software-Erweiterungen für die AirPods berichtet, besonders viel Nutzerzuspruch erfährt die von Apple angekündigte „Vergessen-Benachrichtigung“.
AirPods-Beta: Wie installieren?
Apple bietet für Entwickler derzeit standardmäßig Beta-Downloads der kommenden Versionen von iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS an. Ausgewählte Entwickler bekommen zudem die Möglichkeit zum Zugriff auf kommende Software-Versionen für den HomePod. Wie die Verteilung und Installation der Beta-Versionen für die AirPods erfolgen wird, hat Apple bislang nicht konkretisiert.
Bislang wird neue AirPods-Software stets automatisch auf den Geräten der Nutzer installiert. Als Anwender hat man weder eine verlässliche Möglichkeit, diesen Vorgang zu beschleunigen, noch kann man gezielt bestimmte Software-Versionen auf seinen Ohrhörern installieren. Wir dürfen also mit Spannung erwarten, auf welche Weise Apple die Testversionen für interessierte Entwickler bereitstellen wird.