Die Kult-Smartwatch versucht einen Neustart
Endgültiges Design der Pebble Time 2 vorgestellt
Seit dem Frühjahr ist mit der Pebble ein Smartwatch-Klassiker zurück. Bereits das erste Modell der Pebble war mit Smartphones kompatibel und ist deutlich vor der Apple Watch erschienen. Die Uhr blieb allerdings immer ein wenig ein nerdiges Liebhaberprodukt und konnte gegenüber der Apple Watch und den von Anbietern wie Google oder Samsung in dieser Kategorie angebotenen Produkten nicht bestehen.
Dennoch hat sich der Pebble-Entwickler Eric Migicovsky zu einem Neustart entschlossen und bietet bereits die Pebble Core 2 Duo als neues Standardmodell an. Mit der Pebble Time 2 lässt sich jetzt auch das teurere Modell mit Farbbildschirm vorbestellen, die Auslieferung soll im Dezember starten.
Alter Name und neues Design
Migicovsky hat jetzt das endgültige Erscheinungsbild der Pebble Time 2 präsentiert. Die Uhr war bislang unter dem Projektnamen Core Time 2 bekannt und wird nach der Rückgewinnung der Markenrechte nun unter ihrem ursprünglichen Namen vermarktet.
Die Vorder- und Rückseite sowie die seitlichen Bedientasten der Pebble Time 2 sind aus Edelstahl gefertigt. Ein Schraubdeckel auf der Rückseite soll die Wartung erleichtern. Bei der Displaybeleuchtung kommen RGB-LEDs zum Einsatz und es wurde ein zusätzliches Mikrofon verbaut, das später für eine Geräuschunterdrückungsfunktion genutzt werden kann. Ebenfalls neu ist ein integrierter Kompasssensor.
Bis zu 30 Tage mit einer Ladung
Das 1,5 Zoll große E-Paper-Touchdisplay wird durch gehärtetes Glas geschützt und ermöglicht die Darstellung in 64 Farben. Als weitere Merkmale führt der Entwickler Funktionen zur Herzfrequenzmessung sowie Schritt- und Schlaftracking an. Die Uhr verfügt darüber hinaus über einen integrierten Lautsprecher und einen Vibrationsmotor, ist wassergeschützt und soll mit einer Akkuladung bis zu 30 Tage durchhalten.
Geplant sind derzeit vier Farbversionen der Uhr, deren endgültige Gestaltung allerdings noch aussteht. Kunden mit bestehender Vorbestellung für das Modell Pebble 2 Duo sollen die Möglichkeit erhalten, auf die Pebble Time 2 zu wechseln, ohne ihre Position in der Warteliste zu verlieren. Laut dem Entwickler wird dazu ein Umfrageformular per E-Mail versendet. Vorbesteller sollen die Pebble Time 2 zum Preis von 225 Dollar erhalten.
Sind die Pebble Leute Stoner?
Absolut! Jetzt will ich erst recht eine haben.
Ich wie ich meine Tamagotchi-Uhr aus der Schublade hole (•_•)
Geil. Hab die Uhr geliebt. Reicht am Infos die man darauf kriegt und nicht ständig laden…
Wäre vor 20 Jahren cool gewesen
Wirklich die Frage ob der Markt sich nicht in günstige Uhren mit Basis Funktionen für die Masse und Spezial Uhren für wenige Prosumer aufteilt.
Meine ScanWatch 2 hält auch 30 Tage durch und sieht dabei deutlich schicker aus.
So verschieden sind Geschmäcker, ich habe die Pebble Time 2 schon im März vorbestellt und wäre auch mit dem damaligen Design vollkommen zufrieden gewesen. Das neue gefällt mir nun sogar noch besser. Die ScanWatch 2 gefällt mir dagegen überhaupt nicht.
Dachte der Kompass wird weggelassen weil ihn keiner verwendet…
Mmmh Display / Software Design irgendwie schon cool
Uhr Design mit den 3 Knöpfen leider gar nicht
Alle die Pebble nicht so gut kennen empfehle ich etwas zu Google und mal zu nachzulesen. Ist eine tolle Geschichte (bis auf das Ende) und ich behaupte mal Pebble ist schuld daran, dass Kickstarter groß wurde.
schon sehr Retro das Design – nicht meins
Und die funktioniert auch gut wenn sie mit einem iPhone gekoppelt wird?
Auf jeden Fall, tun die alten ja gerade auch noch.
Mit den neuen Modellen wird es auch eine neue App geben.
Auf ericmigi. com (Blogeintrag vom 17.03.25) beschreibt der Eric jedoch auch die Einschränkungen seitens Apple, welche sich einfach nicht umgehen lassen..