iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 151 Artikel

Sobald die Nachfolge geklärt ist

Ende der Chaos-Tage: Elon Musk kündigt Twitter-Rückzug an

Artikel auf Mastodon teilen.
106 Kommentare 106

Der Multimilliardär Elon Musk hat angekündigt sich weitgehend aus dem Tagesgeschäft der Kurznachrichten-Plattform Twitter zurückziehen zu wollen und macht damit den Weg für die Neubesetzung des CEO-Postens frei.

Wie Musk vor wenigen Stunden angekündigt hat, will dieser sich fortan ausschließlich auf die Betreuung des Software- und des Server-Teams konzentrieren, den CEO-Posten aber abgeben, sobald er jemand gefunden habe der verrückt genug sei, den Job zu übernehmen.

Reaktion auf eigene Umfrage

Der Rücktrittsankündigung vorausgegangen war von Musk initiierte eine Twitter-Abstimmung mit über 17 Millionen Teilnehmern, von denen sich knapp 58 Prozent dafür aussprachen den Chefposten des Kurznachrichten-Dienstes neu zu besetzen.

Allerdings hat Musk bereits angekündigt, die Teilnahme an zukünftigen Abstimmungen, mit denen Entscheidungen über Twitter-Richtlinien getroffen werden, nur noch zahlenden Twitter-Abonnenten zu ermöglichen.

Elon Musk hatte Twitter Ende Oktober für satte 44 Milliarden US-Dollar übernommen und seitdem zahlreiche erratische Entscheidungen getroffen, die auf eine immer größere Ablehnung unter den aktiven Twitter-Nutzern stießen.

Kündigungen, Löschungen, Trump-Rückkehr

So kündigte der Tesla-Chef nicht nur der Hälfte der Twitter-Mitarbeiter, sondern reaktivierte unzählige Accounts die zuvor wegen unterschiedlichster Verstöße gegen die Twitter-Richtlinien gesperrt worden waren.

Gleichzeitig entferne und deaktivierte der als dünnhäutig geltende Milliardär etliche Twitter-Konten die das Vorgehen Musks kritisiert hatten. Nachdem Musk zuletzt die Accounts zahlreicher Journalisten renommierter Publikationen sperren ließ, meldete sich sogar das Auswärtige Amt der Bundesrepublik zu Wort.

Während seiner Zeit im Chefsessel des Kurznachrichten-Dienstes setzte Musk zudem viele Regeln durch, die teils nach nur wenigen Stunden wieder zurückgenommen werden mussten. Dazu zählten der Verkauf von Verifizierungs-Häkchen ohne Verifizierung und das Link-Verbot zu anderen sozialen Netzwerken.

21. Dez 2022 um 07:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    106 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    106 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36151 Artikel in den vergangenen 5865 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven