iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 486 Artikel

Komfortable Stromsuche im Auto

EnBW mobility+ zeigt Ladestationen jetzt auch über CarPlay an

Artikel auf Mastodon teilen.
51 Kommentare 51

Die Elektrotankstellen-App EnBW mobility+ bietet in der neu veröffentlichten Version 7.7.0 CarPlay-Unterstützung. Damit ist es möglich, die mittlerweile von der App unterstützten 300.000 Ladepunkte in 16 Ländern bequem über das CarPlay-Display zu durchsuchen beziehungsweise die aktuell nächstgelegenen Ladestationen anzuzeigen.

Über die CarPlay-Anzeige der EnBW mobility+ App lassen sich damit verbunden auch weitere Infos zu den einzelnen Ladestationen abrufen, neben der genauen Adresse etwa Betreiber, Leistung und Preise. Die Navigation zu den einzelnen Ladepunkten ist über de EnBW-App allerdings nicht möglich, dazu übergibt die App die Adresse per Knopfdruck an Apple Karten oder Google Maps.

Enbw App Carplay

Ein direkter Ladestart über CarPlay ist nicht möglich. Hier wird die Aktivierung per Ladekarte oder über die EnBW mobility+ App auf dem Smartphone vorausgesetzt. Einzig wenn man an den Schnellladestandorten der EnBW die Funktion AutoCharge nutzt, startet der Ladevorgang automatisch nach dem Anschließen des E-Autos.

EnBW mobility+ dürfte vor allem auch aufgrund der Kooperation mit dem ADAC besonders verbreitet unter den deutschen Elektrofahrern sein. Mitglieder des Automobilclubs profitieren von vergünstigten Ladepreisen an zahlreichen Tanksäulen.

Laden im App Store
‎EnBW mobility+
‎EnBW mobility+
Entwickler: EnBW Energie Baden-Wuerttemberg AG
Preis: Kostenlos
Laden

Shell Recharge ebenfalls über CarPlay verfügbar

Ebenfalls seit kurzem mit CarPlay-Unterstützung ausgestattet ist die Lade-App Shell Recharge. Die Anwendung unterscheidet sich von der Funktionsweise nicht wesentlich von der oben genannten EnBW-App und bietet neben der Suche nach Ladestationen ebenfalls die Option, die Adresse zur Zielführung an Navigations-Apps wie Apple Karten und Google Maps zu übergeben. Die von Shell angebotenen Tarife liegen preislich allerdings ein ganzes Stück über den ADAC-Tarifen der EnBW und werden erst interessant, wenn sich derartige Vergünstigungen nicht bieten.

Das Angebot an öffentlichen Ladesäulen ist wie auch die Zahl der Anbieter von Ladekarten und -tarifen in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Falls ihr attraktivere Optionen wie die oben genannten kennt und nutzt, schreibt dies gerne in die Kommentare.

Danke Axel

18. Jul 2022 um 14:11 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    51 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    51 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35486 Artikel in den vergangenen 5759 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven