Persönliches Reisetagebuch
Einchecken in Google Maps: Orte manuell zur Zeitleiste hinzufügen
Google Maps bringt mit der neu veröffentlichten Version 4.34 erweiterte Möglichkeiten im Zusammenhang mit der persönlichen Zeitleiste. Ihr könnt nun aktive bestimmen, welche Orte zu diesem Verlauf hinzugefügt werden.
Bislang war die Zeitleiste in Google Maps davon abhängig, ob der Standortverlauf in der App aktiv war oder nicht. Mit dieser über die Einstellungen der App („Persönliche Inhalte“) aktivierbaren Option gibt man Google die Erlaubnis, auf Basis des persönlichen Standorts sowie unter Einbezug der Suchanfragen und besuchten Webseiten eine private, für andere Nutzer nicht sichtbare Zeitachse zu erstellen. Ansehen kann man sich das Ganze dann entweder in der App über den Menüpunkt „Meine Zeitachse“ oder per Webbrowser.
Mit Version 4.34 bietet Google Maps für iOS nun die Möglichkeit, unabhängig von der Aktivierung des Standortverlaufs manuell Orte zur Zeitleiste hinzuzufügen. Wenn man möchte, kann man das Ganze als kleines Reisetagebuch oder bei konsequenter Nutzung auch als Grundlage für ein zuhause ins Reine geschriebenes Fahrtenbuch nutzen. Um an einem aktuellen Ort einzuchecken, öffnet ihr einfach die Ortsdetails und scrollt zum Eintrag „Bist du jetzt hier?“. Voraussetzung für die Speicherung ist natürlich die Anmeldung mit einem Google-Konto, optional habt ihr hier dann auch die Möglichkeit, Bilder aus Google Fotos automatisch zur Zeitleiste hinzuzufügen und euch Erinnerungen automatisiert per E-Mail zusenden zu lassen.