iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel
   

Ein Update-Bericht: Von 1.0.2 auf 1.1.2

Artikel auf Mastodon teilen.
94 Kommentare 94

snapshot1197743858.pngVorneweg eine kurze Info: Macht euch keinen Kopf. Wir bleiben so wie wir sind und belästigen euch ab jetzt nicht täglich mit uninteressanten Erfahrungsberichten und „Was mir heute mit meinem iPhone passiert ist“ Blog-Spam.

Auch wird kratzen uns regelmässig am Kopf wenn wir die, zu großen Teilen schlecht formulierten und durchweg belanglosen Kinder-Geschichten im Web lesen. Doch, angestoßen durch die letzte News und gepushed durch die dann folgenden Kommentare, bringen wir euch im Anschluss unsere Erfahrungen mit dem Firmware-Update auf Version 1.1.2. Versuchen ein paar Argumente für das Upgrade einzustreuen und listen dann die installierten Must-Have Apps auf.

Update – Warum?
Eine guter Punkt und von euch bereits ganz richtig in den Comments angemerkt, bleibt die Frage nach dem „Warum“. Viele von euch laufen noch gut auf Firmware 1.0.2 bzw. 1.1.1 und haben keine Lust sich wieder stundenlang mit ihrem Rechner auseinander zu setzen.

snapshot1197743863.png„Never touch a running System“ bleibt natürlich auch in unserem Fall das Killer-Argument, doch es gibt eine Hand voll guter Argumente die für das Firmware-Update auf 1.1.2 sprechen.

Neben offensichtlichen Software-Erweiterungen wie dem iTunes Store bzw. der Doppelklick-Funktion des Home-Buttons gibt es zum Beispiel Apples Lokalisierung. Ein Feature das beim besten Willen nicht von iDeutsch ersetzt werden kann. Mehrere Tastaturen, die deutsche Rechtschreib-Korrektur, anders gestaltete Buttons ect. Einmal installiert macht sich der Unterschied – ein komplett Deutsches System in der Hand zu halten – gerade an den Kleinigkeiten bemerkbar. Dazu kommt die Akkuladeanzeige in iTunes, sowie die Systemvoraussetzungen der neu entwickelten iPhone-Apps. MobileScrobbler zum Beispiel, ein Last.fm-Client mit integriertem Online-Radio, läuft nicht auf 1.0.2.

Nicht zuletzt werden sich die kommenden Tools, iNdependence-Updates und Windows-Programme immer an der zuletzt aktuellen Firmware orientieren. Wenn es mal darum gehen sollte, den Sprung auf 1.1.3, 3.0 oder Gott weiß was, zu wagen steht ihr mit einem 1.1.2-System wohl eher auf der sicheren Seite.

Unser Setup & Die Prozedur
mailjail.png Unter den uns zur Verfügung stehenden iPhones, hatten wir genau zwei Modelle mit Firmware 1.0.2. Ein Macbook und einen etwas älteren G5 Desktop-Mac. Auf beiden Rechnern haben wir iNdependence 1.3 installiert und die beiden (mit Turbo-SIM Karten betriebenen) Geräte via USB-Kabel verbunden.

Independence 1.3 macht, nicht zuletzt Dank der ausführlichen Dokumentation, die nun folgenden Schritte zum Kinderspiel. Das iPhone per Mausklick für die Software-Aktualisierung vorbereiten, mit iTunes auf 1.1.2 Updaten, ein Klick auf „Aktivieren“, Fertig!

Auf dem Gerät am G5 war nach dem ersten Neustart der iTunes Store verfügbar, alle Menus in Deutsch und alle Einstellungen, die Musik ect. nach wie vor auf dem iPhone vorhanden. Das iPhone am Macbook hatte beim ersten Anlauf einige Probleme und konnte nach dem Update nicht aktiviert werden. Nach einem schnellen Downgrade zurück auf Version 1.0.2 und der nochmaligen Vorbereitung, gab es dann auch hier keine Probleme mehr. Das zweite iPhone war, was freie Apps und zusätzliche Software angeht, jedoch komplett leer.

Nach dem Update – Was installieren?
snapshot1197743914.png Und wenn man nach den vergangenen Monaten, mit den täglich neuen Testinstallationen frisch gelaunchter iPhone-Apps, mal wieder ein jungfräuliches Gerät in der Hand hat, stellt sich die Frage welche Applikationen man eigentlich „gebraucht“ hat und was unsere bzw. die Must-Haves des Installer sind.

Hier unsere Reihenfolge, die installierten Programme und gesetzten Einstellungen nach dem 1.1.2-Update des iPhones:

  • SSH – Über iNdependece installiert für den vollen Zugriff auf das Dateisystem.
  • Installer.app – Die Quelle fast aller iPhone-Tools. Ohne den Installer geht gar nicht.
  • Sourcen hinzufügen – Neben dem Standard-Repository haben wir den Installer um die Quellen von STE und Conceited erweitert.
  • BSD-Subsystem – Um Unix-Kommandos nutzen zu können brauchen wir die Binary-Sammlung.
  • Summerboard – Zum blättern durch mehrere Applikationen. Wir lassen uns die letzte Zeile ausblenden.
  • Apollo – ICQ,MSN, der einzig native Instant-Massenger mit einer guten Unterstützung mehrerer Protokolle.
  • SendSong – Verschickt MP3s via eMail oder macht Klingeltöne aus der eigenen Musik.
  • MobileScrobbler – Last.fm Radio auf dem iPhone.
  • AFPd – Für den einfachen Dateitransfer zwischen iPhone und Mac.
  • SMSd – SMS weiterleiten und an mehr als einen Empfänger adressieren.
  • Term-VT100.app – Das Terminal.
  • Pushr – Um die eigenen Fotos zu Flickr zu senden.
  • VNotes – Zur Aufnahme von Sprachnotizen.
  • ZipCodes – Nur weil wir uns das Postleitzahlen Tool noch nicht angesehen haben, und die zweite Summerboard-Seite füllen wollten.
  • Ericas Utilities – Eine Sammlung kleiner Tools. Unter anderem für unsere Screenshots verantwortlich.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Dez 2007 um 22:36 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    94 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    94 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven