Rasenmäher und Wachposten zugleich
Ecovacs GOAT G1: Smarter Mähroboter ohne Begrenzungsdraht startet im April
Mit dem Ecovacs GOAT G1 geht in zwei Wochen der erste Mähroboter des uns bislang vor allem durch seine Saugroboter bekannten Herstellers in den Verkauf. In Deutschland wird der GOAT G1 vom 3. April mit einer Preisempfehlung von 1.599 Euro zunächst bei Amazon und Obi erhältlich sein.
Preislich spielt der GOAT G1 somit definitiv im oberen Segment dieser Produktkategorie. Ecovacs verspricht damit verbunden allerdings Funktionen, die wir bei Mitbewerbern vergeblich suchen. Allem voran ist hier die Tatsache zu erwähnen, dass der GOAT G1 keine Begrenzungskabel oder dergleichen benötigt, sondern ausschließlich auf Basis einer virtuellen Begrenzung arbeitet. Der Grundriss des Gartens wird mithilfe von „Beacons“ genannten Markierungspunkten und der zugehörigen App festgelegt, das Ganze ist nicht nur mit wesentlich weniger Aufwand, sondern auch mit einer deutlichen Zeitersparnis gegenüber dem Verlegen eines Begrenzungsdrahts verbunden.
Zentimetergenaue Navigation und Hinderniserkennung
Bei der Navigation des Mähroboters findet eine Kombination aus einem integrierten Kamerasystem, Ultrabreitbandkommunikation, Trägheitsnavigation und GPS Verwendung. Ecovacs verspricht darauf basierend eine zentimetergenaue Ortung und Wegplanung in Echtzeit.
Die integrierten Kameras kommen zudem bei der Hinderniserkennung zum Einsatz. Der Roboter ist somit in der Lage, nicht nur Menschen und Tieren, sondern auch kleineren Hindernissen wie Steinen oder Schläuchen auszuweichen.
Nebenjob als Wachposten
Als zusätzliche Option kann sich der Ecovacs GOAT G1 auch als virtueller Wachposten betätigen. Eine stabile Internetverbindung vorausgesetzt (optional kann man auch ein 4G-Modul als Zubehör erwerben), ist das Gerät in der Lage, bis zu zehn über die App festgelegte Punkte zu überwachen und verfügt im Zusammenspiel mit dem von der integrierten Panoramakamera erfassten Rundumbild über eine Funktion zur Personenerkennung. Wenn aktiviert, erfasst der Mähroboter eventuelle Besucher und kann seinen Besitzer per Push-Mitteilung über entsprechende Ereignisse informieren.
Vom Funktionsumfang her sucht das Gerät somit seinesgleichen. Ob der hohe Preis dadurch gerechtfertigt ist und vor allem auch die Mähleistung ob all dieser Zusatzfunktionen nicht zu kurz kommt, muss der Ecovacs GOAT G1 dann im Praxiseinsatz beweisen.