Bei Antworten und neuen E-Mails
E-Mail-Adresse verbergen: iOS 15.2 erweitert Identitäts-Schutz
Die Funktion, die Apple in den iPhone-Einstellungen mit „E-Mail-Adresse verbergen“ überschreibt, ist schnell erklärt: Statt eure reguläre E-Mail-Adresse zur Registrierung neuer Nutzerkonten anzugeben, erstellt Apple auf Zuruf zufällige E-Mail-Adressen, die empfangene Nachrichten an eure reguläre E-Mail-Adresse weiterleiten.
Dies hat den Vorteil, dass die Service-Anbieter eure echte E-Mail-Adresse nicht kennen und so weder verkaufen, noch durch unzureichend gesicherte Systeme bei Hacker-Angriffen verlieren können.
Solltet ihr zudem auf einer Spam-Liste gelandet sein oder euer Konto bei einem Online-Dienst nicht mehr benötigen, das ihr mit einer der automatisch generierten Adressen angelegt habt, lassen sich die zufällig ausgewürfelten Alias-Adressen einfach löschen.
Bei Antworten und neuen E-Mails
Mit der zweiten Vorabversion von iOS 15.2 hat Apple diese Funktion nun deutlich erweitert und bietet die Auswahl der zufälligen Alias-Adressen nun auch direkt in der E-Mail-Applikation an. Hier lässt sich die Funktion „E-Mail-Adresse verbergen“ nun auch bei E-Mail-Antworten und beim Erstellen neuer E-Mails auswählen.
Anwender müssen dazu lediglich die „Von:“-Adresse in der E-Mail-Anwendung Apples auswählen und sich hier gegen die eigene iCloud-Adresse und für eine zufällig ausgewürfelte entscheiden.
In den Einstellungen der iCloud-Funktion „E-Mail-Adresse verbergen“ werden die hier erstellten Alias-Adressen den Empfängern zugeordnet an die diese verschickt wurden und können hier ebenso gelöscht werden wie Alias-Adressen die beim Erstellen neuer Nutzer-Konten und Anmeldungen generiert wurden.
Bestandteil von iCloud+
Apple vermarktet die iCloud-Funktion „E-Mail-Adresse verbergen“ als Bestandteil von iCloud+. iCloud+-Nutzer sind all jene Apple-Anwender, die für erweiterten Speicherplatz bei Apple bezahlen.