iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel
   

Dyson stellt neuen Luftreiniger mit iPhone-Steuerung vor

Artikel auf Mastodon teilen.
46 Kommentare 46

Dyson hat mit dem Pure Cool Link einen neuen Luftreiniger ohne Rotorblätter vorgestellt, der sich übers heimische WLAN ins Internet einklinkt und per App bedienen lässt. Die zugehörige App Dyson Link ist bereits im App Store erhältlich.

dyson-pure-cool-500

Der Dyson Pure Cool Link Luftreiniger setzt auf eine Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter und holt dem Hersteller zufolge 99,5 Prozent aller Partikel mit einer Größe von einem Tausendstel Millimeter und darüber aus der Luft. Neben Pollen sind dies Schimmelpilzsporen, Feinstaub, Gerüche, gasförmige Schadstoffe, Tabakrauch und auch Allergene und Bakterien.

Über die zugehörige App können Nutzer stets aktuelle Informationen zur Luftqualität abrufen und den Luftreiniger im Bedarfsfall auch aktivieren. Alternativ steht auch ein Auto-Modus zum erhalten eines bestimmten Zielwerts zur Verfügung und es ist möglich, per App regelmäßig Reinigungspläne zu erstellen. Technisch läuft dies wie bei anderen Angeboten wie beispielsweise Netatmo ab, für die App-Bedienung ist also ein Dyson-Link-Account erforderlich und Endgerät und App kommunizieren über einen Server beim Hersteller. Die Onlinefunktion lässt sich über eine Taste am Gerät jederzeit manuell deaktivieren.

Die Luftqualität im Innenraum wird mittels verschiedener Sensoren ermittelt. Zudem zeigt die App Informationen zur Außenluftqualität an, die Dyson zufolge durch ein „global führendes Unternehmen“ bereitgestellt werden. Dies ermittle jeweils individuelle Daten für das Wohnumfeld des Nutzers mithilfe eines dichten Netzes von Messstationen sowie Algorithmus-Berechnungen klimatischer Daten, wie Windverhältnissen und Niederschlag.

Dyson will den Pure Cool Link Luftreiniger Ende April in den zwei Versionen Handel bringen. Als Tischluftreiniger liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 499 Euro, der Kaufpreis für die Version als Turmluftreiniger mit Standfuß wird vom Hersteller mit 579 Euro angegeben.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Apr 2016 um 16:55 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    46 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    46 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven