In iOS 14.2 bereits integriert
Durchsagen mit Intercom: Die neue HomeKit-Funktion im Detail
Mit der Bereitstellung der dritten Vorabversion von iOS 14.2 hat Apple am gestrigen Abend auch erste Eingriffe in der offizielle Home-App vorgenommen und diese für die Nutzung der neuen Durchsage-Funktion Intercom vorbereitet.
Das Intercom-Feature, das Apple zur Präsentation des HomePod mini vorstellte, ist mit der noch jungen Funktion „Ankündigung“ der Echo-Lautsprecher vergleichbar und bietet Nutzern eine Möglichkeit alle Mitglieder eines Haushaltes mit einer Durchsage zu erreichen.
Konfiguration über die Home-App
Verwaltet wird Intercom dabei von der Home-App, die der Durchsage-Funktion einen prominent platzierten Knopf, oben rechts auf auf der Startseite spendiert hat. Die „+“-Taste zum Hinzufügen neuer Geräte und Szenen musste dafür weichen und befindet sich fortan in der Display-Ecke oben links neben der Haus-Taste zur Auswahl von HomeKit-Haushalten und -Zimmern.
Hier lässt sich die Intercom-Funktion konfigurieren und sowohl festlegen, welche HomeKit-Nutzer die Möglichkeit haben sollen eigenen Durchsagen abzusenden als auch definieren, ob alle neuen Durchsagen auf den eigenen Geräten eingehen, oder ob diese ausschließlich während der eigenen Anwesenheit zuhause zugestellt werden sollen.
Zum Absetzen neuer Intercom-Durchsagen empfiehlt Apple das Sprachkommando „Hey Siri, Intercom…“ dem ihre eure Durchsage direkt hinten anstellt. Die Durchsagen können dann laut Apple sowohl mit iPhone, iPad und Apple Watch als auch mit AirPods und CarPlay gesendet und empfangen werden.
Neben der Zustellung von Audio-Mitteilungen hat Apple zudem angekündigt abgesetzte Intercom-Mitteilungen auch transkribieren zu wollen. Ob die Verschriftlichung jedoch als spätere Erweiterung der Intercom-Funktion gedacht ist, oder direkt zur Verfügbarkeit des neuen Features ausrollen wird, ist derzeit noch unklar.
Wir gehen davon aus, dass die Breitstellung des Intercom-Features zusammen mit der finalen Ausgabe von iOS 14.2 im November erfolgen wird.