iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel
   

Durch die Hintertür: Choosy will Standard-Apps festlegen

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Während Apple mit der Veröffentlichung von iOS 3.0 den größten Kritikpunkt der iPhone-Community adressierte und im Juni 2009 endlich einen funktionierenden Copy-&-Paste Mechanismus in das iPhone-Betriebssystem implementierte, hat Cupertino auf den zweiten großen Community-Wunsch auch nach nunmehr fast acht Jahren noch immer nicht reagiert: Das iPhone lässt euch keine alternativen Standard-Applikationen festlegen.

direct

Ihr wollt eine andere Mail-Applikation benutzen? Web-Links lieber in Chrome als in Safari öffnen? Den iPhone-Kalender durch einen Dritt-Kalender wie Calendars 5 oder Pocket Informant ersetzen? Pech gehabt!

Noch immer müssen iPhone-Nutzer, geladene App Store-Alternativen zu bereits vorhandenen Programmen von Hand öffnen und können in den iOS-Systemeinstellungen leider keinen Schalter umlegen, mit dem sich etwa Camera+ zum Systemstandard für Fotoaufnahmen befördern lassen könnte.

Das Entwickler-Framework Choosy will nun einen Ausweg aus dem Dilemma anbieten; nicht mit einem Paukenschlag, sondern Schritt für Schritt, durch die Applikationen von Drittentwicklern.

So sollen iPhone-Programmierer ihre Anwendungen zukünftig mit Hilfe des Choosy-Frameworks um eine Auswahl-Funktion erweitern, mit der die Anwender selbst-bestimmte Standard-Anwendungen festlegen können.

Ein Beispiel: Ihr habt ein Foto mit eurer Lieblings-Foto-App bearbeitet und wollt das Ergebnis nun per E-Mail versenden. Drückt ihr auf den E-Mail-Button in eurer Foto-App, würde diese üblicherweise sofort Apples Mail-Anwendung öffnen. Hat der Entwickler der Foto-App jedoch Choosy integriert, bietet euch die Anwendung demnächst eine Auswahl an Mail-Anwendungen an, die auf eurem Gerät installiert sind und fragt ab, welche Mail-App für den Foto-Versand genutzt werden soll.

Eine nette Idee, mit drei offensichtlichen Problemen:

  • Die Choosy-Abfrage wird bis auf Weiteres nicht in Apples Anwendungen funktionieren, da Cupertino selbst wohl nicht auf das Framework von Dritt-Entwicklern ausweichen wird. Anders formuliert: Wer aus einer Apple-Applikation heraus eine Mail-Versenden will (etwa aus Pages) wird weiterhin an Apples Mail-Anwendung weitergeleitet. Ganz ohne Abfrage
  • Die Verbreitung dauert: Ehe sich Choosy bei allen Dritt-Anwendungen durchgesetzt haben wird (falls dies überhaupt geschehen sollte), gehen sicher noch mehrere Monate ins Land. Bis dahin könnte Apple selbst eine gescheite Lösung anbieten. Immerhin: iOS 8 steht vor der Tür.
  • Choosy konkurriert direkt mit anderen Lösungen. Auf die Schnelle fallen uns die von Facebook vorgestellten Applinks und den inzwischen immer öfter anzutreffenden x-callback-urls. Es ist unwahrscheinlich, dass die im App Store aktiven Entwickler zukünftig alle drei Standards implementieren.

Nichts desto trotz: Choosy macht einen guten Eindruck und könnte langfristig – sollte iOS 8 keine Problemlösung anbieten – häufiger in euren Anwendungen auftauchen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Mai 2014 um 12:11 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven