Verlaufs-Historie inklusive
Duplicate Tab: Safari-Erweiterung dupliziert aktive Webseite
Ihr kennt die plötzlichen Abzweigungen im Netz sicherlich von eigenen Online-Recherchen: Man ist schon eine ganze Weile auf der Suche nach einem obskuren Rezept, brauchbaren Bastelvorlagen für kleine Fallschirm-Männchen oder einer Akku-Tausch-Anleitung für eine wenig populäre Haarschneide-Maschine und hat endlich einen privaten Blog gefunden, der das gewünschte Suchergebnis beinhalten könnte.
Man hat sich schon ein paar Links tief in das Archiv geklickt, da bietet sich plötzlich ein neuer Verweis an, dem man gerne folgen würde. Allerdings soll auch die aktive Seite noch nicht verlassen, sondern für eine spätere Rückkehr weiterhin unter den offenen Tabs behalten werden.
Genau hier bietet sich die kostenfreie Safari-Erweiterung Duplicate Tab des Entwicklers Ty Irvine an. Diese versorgt euch nach der Installation (und der anschließenden Freigabe der Erweiterung in den Safari-Einstellungen) mit einem neuen Knopf im Kontextmenü des mobilen Browsers.
Verlaufs-Historie inklusive
Der neue Menüeintrag „Duplicate Tab“ öffnet die gerade aktive Seite auf Knopfdruck in einem zweiten Tab. Der Clou: Beide Tabs erhalten dabei die Historie der zuletzt aufgerufenen Webseiten und erlauben euch so im Verlauf auch wieder zurückzugehen.
Das gerade erst im App Store veröffentlichte Mini-Projekt des Entwicklers steht als Open-Source-Anwendung auf dem Code-Portal GitHub bereit und gestattet euch hier einen ausführlichen Blick auf den Quellcode zu werfen und diesen als Basis für eigene Safari-Erweiterungen zu nutzen.
Bei den in Apples Softwarekaufhaus angezeigten In-App-Käufen handelt es sich lediglich um eine optionale Spenden-Möglichkeit. Die Safari-Erweiterung Duplicate Tab ist keine fünf Megabyte klein, setzt iOS 15 zur Installation voraus und überträgt keine Daten der von euch besuchten Webseiten irgendwo hin.