Neuer E-Mail-Schutz-Dienst
@duck.com: DuckDuckGo-App jetzt mit privaten E-Mail-Weiterleitungen
Die datensparsame Suchmaschine DuckDuckGo bietet ihre E-Mail-Weiterleitungen jetzt für alle interessierten Anwender an und gestattet deren Ersteinrichtung über die soeben aktualisierte Mobil-Applikation.
Anwender können sich hier eine Wunschadresse mit der Endung @duck.com anlegen und diese an eine vorhandene E-Mail-Adresse weiterleiten lassen. Der Clou: Zusätzlich zur ausgesuchten Weiterleitungs-Adresse bietet DuckDuckGo einen Adressgenerator an, mit dem sich beliebig viele E-Mail-Adressen erstellen lassen, die ihrerseits ebenfalls zur Wunschadresse beziehungsweise im nächsten Schritt weiter zur hinterlegten E-Mail-Adresse weitergereicht werden.
Generator erstellt beliebig viele Adressen
Während die Weiterleitungs-Adresse jederzeit nach Erstellung der @duck.com-Adresse geändert werden kann, lässt sich die @duck.com-Adresse selbst nicht mehr modifizieren. Wählt also gut aus, welches Kürzel ihr benutzen wollt. Einzige Voraussetzung ist, die @duck.com-Adresse muss mindestens drei Zeichen lang sein, darüber hinaus gibt es keine Einschränkungen.
Browser-Erweiterungen verfügbar
Erstellte Weiterleitungs-Adressen lassen sich jederzeit deaktivieren und können über die Apps des Suchmaschine-Anbieters verwaltet werden. Die iPhone-App steht zum Download im App Store bereit, die Mac-Anwendung befindet sich nach wie vor in ihrer Betaphase, macht aber schon einen recht brauchbaren Eindruck.
- DuckDuckGo für Mac: Erste Bilder des neuen Safari-Konkurrenten
Wer den E-Mail-Schutz-Dienst auch im Browser nutzen möchte benötigt entsprechende Erweiterungen. Diese stehen aktuell für Firefox, Microsoft Egde, Chrome und Brave zur Verfügung. Im offiziellen Support-Bereich beantwortet DuckDuckGo zahlreiche Fragen zum neuen E-Mail-Schutz-Dienst, darunter auch die, ob Antworten über die neuen @duck.com-Adresse möglich sind.
Die Antwort: Ja, Voraussetzung ist allerdings, dass der reguläre E-Mail-Provider einen sogenannten „SPF record“ gesetzt hat.