Dropbox: Neue iOS Werkzeuge für mehr Produktivität
Dropbox spendiert seiner iOS zwei neue sehr sinnvolle Produktivitätstools. Auf der anderen Seite wird die Uplaod-Funktion für „nur Mobil-Nutzer“ eingeschränkt. Dies hat der Cloud-Speicher-Anbieter in seinem Firmen-Blog offiziell angekündigt.
Die wohl wichtigste neue Funktion innerhalb der iOS-Dropbox-App ist die Scan-Funktion. Ihr könnt nun die Dropbox-App nutzen, um Notizen, Dokumente oder Flipchart-Beiträge zu fotografieren und diese direkt in PDF-Dateien umzuwandeln, die dann in eurer Dropbox abgelegt werden. Dabei stehen Werkzeuge zur Verfügung, um eure Aufnahmen gerade zu rücken. Business-User können diese PDFs dann sogar durchsuchen. Das ist ein direkter Angriff auf Software, wie Scanner Pro von Readdle, die es demnächst wohl deutlich schwerer haben dürften, ihre zugegebener Maßen gute, Software an den Mann zu bringen.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Office-Dokumente schnell innerhalb der Dropbox-App zu erstellen. Das neu in die Oberfläche integrierte Plus-Zeichen ermöglicht eben, neben dem Dokumenten-Scan auch die Erstellung von Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokumenten und ist aus einer Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung des Softwarehersteller hervorgegangen.
In derPressemitteilung liest sich der folgende Punkt natürlich ebenfalls ausschließlich positiv:
Fotos über den Computer organisieren: Für Dropbox Basic-Nutzer, die ihr Smartphone nutzen um Erinnerungen einzufangen, ändert sich auch die Funktionsweise der Kamera-Uploads. Ab sofort müssen sie einen Computer mit ihrem Dropbox-Konto verknüpfen, damit sie Fotos leichter abrufen, organisieren oder löschen können und ihnen der Speicherplatz nicht so schnell ausgeht.
Das heißt aber nichts anderes, als das der normale Anwender eines kostenlosen Dropbox-Accounts genötigt wird, die Desktop-App zu installieren, da er sonst das Feature zum automatischen Foto-Upload nicht mehr nutzen kann. Dropbox gegründet das damit, dass viele User ihren Speicherplatz sehr schnell mit dem automatischen Upload komplett belegen. Mit Hilfe der Desktop App sollen diese ihre Dropbox besser überwachen und überflüssige Fotos löschen können.
Ein wenig ändert sich mit einem Software-Update auch die Arbeit auf dem Desktop. Dort können ab sofort Dateien und Ordner direkt im Finder freigegeben werden, ohne den Umweg über eine App oder eine Webseite gehen zu müssen.
Ruft ihr Dropbox über die Webseite auf, könnt ihr bestimmte Bereiche einer Datei kommentieren. Ihr wählt diese aus und erstellt einen Kommentar, der dann in der Seitenleiste angezeigt wird. Dies gilt für Dateien, die für die Arbeit in Gruppen freigegeben sind.