Dots – Zeitvernichter mit Suchtgefahr
Das seit einigen Wochen erhältliche Spiel „Dots – A game about connecting“ (AppStore-Link) von Betaworks (u.a. Instapaper, Digg oder Giphy) scheint vom Spielprinzip her zunächst denkbar einfach: Verbinde Punkte mit der gleichen Farbe und sie verschwinden. Klingt zunächst simpel, ist aber gar nicht so leicht. Ein Spiel dauert 60 Sekunden – und dennoch entwickelte sich Dots bei uns zu einem unglaublichen Zeitkiller.
Zugegeben, zu Beginn hatte mich Dots gar nicht gefesselt. Das lag allerdings in erster Linie daran, dass ich das Prinzip auf Anhieb nicht richtig verstanden habe. Spielt man einfach wild drauf los und verbindet beliebig gleichfarbige Dots miteinander, wird das Spiel sehr schnell langweilig. Auf diese Weise lässt sich auch kein Ergebnis jenseits von 150 Punkten erreichen. Das eigentliche Ziel des Spiels ist es, Quadrate zu bilden, also mit dem Finger dort zu enden wo man begonnen hat. Idealerweise sind das 4 Dots, es funktioniert aber auch mit mehreren, solange es sich um Quadrate (oder Rechtecke) handelt. Wenn man das schafft, verschwinden automatisch alle anderen Dots der gleichen Farbe. Dies gilt es nun möglichst oft hintereinander zu schaffen und die Wahrscheinlichkeit wird entsprechend mit jedem Mal größer durch das Verschwinden einer kompletten Farbe. Auch wenn es verlockend aussieht: es ist kontraproduktiv, lange Reihen oder Schlangen von Punkten gleicher Farbe einfach so zu eliminieren. Jeder einzelne Zug sollte möglichst immer darauf ausgerichtet sein, Quadrate zu erzeugen.
Wie gut und wie oft das klappt, hängt einerseits etwas vom Glück ab. Man kann seinem Glück allerdings auch auf die Sprünge helfen – zum einen mit vorausschauender Spielweise, zum anderen mit drei Power-Ups:
- Time Stops friert die Uhr für 5 Sekunden ein
- Shrinker lässt einen Punkt verschwinden (Tipp: zum auslösen einfach doppelt auf den Punkt tippen)
- Expander löscht alle Punkte einer Farbe
Der Kauf der Power-Ups kann entweder über erspielte Punkte geschehen oder via In-App Kauf. Vom Shrinker machen wir am meisten Gebrauch – er ist verhältnismäßig günstig (5 Stück für 500 Punkte) und sehr nützlich bei der Bildung von Quadraten.
Heute erhielt die kostenlose Universal App Dots (AppStore-Link) ein Update, mit dem die iPad Version eine doppelt große Ansicht (2x) spendiert bekam. Da dies bei der initialen iPad Portierung vergessen wurde, erhält jeder Spieler als kleines Geschenk 10.000 Punkte nach dem Update. Dots lässt sich prinzipiell kostenlos spielen, Käufe werden nicht zwingend vorausgesetzt. Neben Trophäen stehen Highscore-Listen von euren Facebook- und Twitterfreunden zur Verfügung, die die Langzeitmotivation fördern. Das Design des Spiels passt hervorragend zu iOS 7 – flat, schlicht und elegant.