Bessere Konfiguration
DNS und Auto-Verbindung: Neue WLAN-Optionen in iOS 11
iPhone-Anwender, die häufige zwischen unterschiedlichen WLAN-Netzwerken hin und her wechseln (müssen), können sich bald über bessere Möglichkeiten zur Konfiguration der Wi-Fi-Option freuen.
In iOS 11 hat Apple den Aufbau der WLAN-Einstellungen überarbeitet und bietet mit „Automatisches Verbinden deaktivieren“ und den nun gesondert aufgeführten DNS-Settings zwei neuen Funktionen an.
Automatisches Verbinden deaktivieren
Die neue Option „Automatisches Verbinden deaktivieren“ dürfte dabei vor allem Großstadtnutzer freuen, die sich immer mal wieder in der Reichweite populärer Zugangspunkte wie den Telekom-HotSpots aufhalten, diese aber nur kurz streifen. So wird euch die Herbst-Aktualisierung hinter jedem WLAN-Zugangspunkt die Option „Automatisches Verbinden deaktivieren“ anbieten und gestattet euch so den Verbindungsaufbau zu bereits bekannten WLAN-Netz zu unterbinden.
„Automatisches Verbinden deaktivieren“ arbeitet dabei unabhängig von der globalen Option „Auf Netze hinweisen“ und verhindert ledglich den automatischen Aufbau einerWLAN-Verbindung. Manuell lassen sich die Zugangspunkte nach wie vor ansprechen.
Neue DNS-Optionen
Ebenfalls neu ist die Übersicht der DNS- und Proxy-Optionen. Hier lassen sich eigene DNS-Server und Such-Domains nun in einem gesonderten Bildschirm anlegen und sichern. Leider orientiert sich iOS 11 an der Proxy-Handhabe von iOS 10: Wird ein bereits konfigurierter Proxy vorübergehend deaktiviert, vergisst auch iOS 11 die gesetzten Einstellungen und bietet euch vor der nächsten Verbindung wieder nur ein leeres Eingabefeld an.
Bereits Anfang Juni konnten wir auf die neue iOS 11-Funktion zum Passwort-Sharing für WLAN-Logindaten hinweisen.