Streaming-App vom Deutschlandfunk
Dlf Audiothek: Neuer Zugriff auf Livestream und Tagesprogramm
Der Deutschlandfunk bietet einen Großteil seines Programms bereits als Podcast an. Um jedoch auch in dem Teil des Angebotes von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova zu stöbern, das man noch nicht in Form von Einzel-Podcasts abonniert hat, gibt es keinen besseren Ort als die offizielle Dlf Audiothek.
Die Dlf Audiothek bietet sowohl den Live-Zugriff auf die drei Programme als auch den Vollzugriff auf alle verfügbaren Archivinhalte. Hier können bestimmte Radiosendungen ausgewählt, nach Hörspielen, Kabarett-Aufzeichnungen, Reportagen oder Feature-Sendungen gesucht oder auch nach einzelnen Themen recherchiert werden.
Das jetzt verfügbare Update der Dlf Audiothek hat die Integration des Live-Players von Grund auf neu implementiert und verknüpft diesen nun mit dem Tagesprogramm. Soll heißen: Wer auf der Startseite den Livestream von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur oder Deutschlandfunk Nova wählt, kann in der Now-Playing-Ansicht direkt einen Blick auf das Tagesprogramm, also auf die vorherigen und die folgenden Sendungen werfen, und bereits verpasste Inhalte mit einem Druck auf die angezeigten Play-Tasten abspielen.
Neu ist zudem der Direktzugriff auf die jüngste Nachrichten-Sendung direkt von der Startseite aus, sowie das aufgeräumtere Kontextmenü, das versehentliche Sendungsstarts fortan ausschließen soll.
Nachrichten-Überblick in eigener App
Neben der Dlf Audiothek bietet der Deutschlandfunk auch die Nachrichten-Applikation Dlf – Die Nachrichten an. Die ebenfalls den schnellen Zugriff auf die Nachrichten der letzten Stunde anbietet, darüber hin aus aber auch einen stets aktuellen Nachrichtenüberblick, der sich wahlweise mit Bilder oder im Nur-text-Format anzeigen lässt.
Zwei hervorragende Apps, die ihr mit eurem Rundfunkbeitrag bereits bezahlt habt.